Die Blüte der Brockenanemone gibt traditionell den Startschuss für den Beginn der Brockengartensaison. Am kommenden Montag, 12. Mai ist es wieder soweit: Die erste Führung durch den botanischen Garten auf der waldfreien Kuppe des Brockens findet um 11:30 Uhr statt.
Der Brockengarten besteht seit 1890 und beherbergt heute rund 1.500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Aktuell gibt es im Brockengarten schon viel zu sehen, da Pflanzenarten, die in den oberen Regionen der Hochgebirge ihr zu Hause haben, in der Regel gut an kurze Vegetationszeiten angepasst sind. Kurze Vegetationszeit bedeutet in der Regel einen frühen Blühbeginn. Genau diese Spezialisten zeigen zurzeit im Brockengarten ihre Blüten. Ein Besuch lohnt sich also.
Ab dem 12. Mai kann der Brockengarten bis Mitte Oktober montags bis freitags (außer an Feiertagen) zweimal täglich um 11:30 und um 14:00 Uhr erkundet werden. Der Eintritt ist frei. An Wochenenden und Feiertagen ist die Besichtigung in Kombination mit der Ranger-Führung auf dem Brocken-Rundwanderweg möglich (Start 12:15 Uhr). Treffpunkt ist jeweils der ausgeschilderte Ranger-Treff gegenüber des Brockenbahnhofs. Dort gibt es zur Saison auch einen Sonderstempelkasten der Harzer Wandernadel.
Aktionswochenende „Rendezvous im Garten“
SAVE THE DATE: Zum 25-jährigen Bestehen des Netzwerks „Gartenträume — Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ widmet sich das europäische Aktionswochenende „Rendezvous im Garten“ in diesem Jahr vom 6.–8. Juni dem Thema „Gärten aus Stein – Steine in Gärten“. In diesem Rahmen besteht am 6. Juni 2025 die exklusive Gelegenheit, den Brockengarten auch unabhängig der regulär zweimal täglich stattfindenden Führungen zu besichtigen. Die Gartenmitarbeiter erläutern den Gästen beim Besuch gerne Wissenswertes zur Flora des Gartens, zur Kultur der speziellen Hochgebirgspflanzen sowie zur Natur und Geschichte des Brockens.
Wichtiger Hinweis: Der Brocken ist nicht mit dem Auto erreichbar – für den Aufstieg zum Berggipfel zu Fuß oder mit dem Fahrrad gibt es verschiedenen Routen. Darüber hinaus ist eine Anreise barrierefrei mit der Brockenbahn der Harzer Schmalspurbahnen möglich.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Nationalparks Harz unter https://nationalpark-harz.de/brockengarten und
https://www.nationalpark-harz.de/brockengarten_rdv
Foto: Katja Osterloh