Anzeige

Sai­son­be­ginn im Bro­cken­gar­ten am Mon­tag: Bro­cken­ane­mo­nen und wei­te­re Hoch­ge­birgs­ar­ten blü­hen

Blühende Brockenanemone im Brockengarten.

Die Blü­te der Bro­cken­ane­mo­ne gibt tra­di­tio­nell den Start­schuss für den Beginn der Bro­cken­gar­ten­sai­son. Am kom­men­den Mon­tag, 12. Mai ist es wie­der soweit: Die ers­te Füh­rung durch den bota­ni­schen Gar­ten auf der wald­frei­en Kup­pe des Bro­ckens fin­det um 11:30 Uhr statt.

Der Bro­cken­gar­ten besteht seit 1890 und beher­bergt heu­te rund 1.500 Pflan­zen­ar­ten aus allen Hoch­ge­bir­gen der Erde. Aktu­ell gibt es im Bro­cken­gar­ten schon viel zu sehen, da Pflan­zen­ar­ten, die in den obe­ren Regio­nen der Hoch­ge­bir­ge ihr zu Hau­se haben, in der Regel gut an kur­ze Vege­ta­ti­ons­zei­ten ange­passt sind. Kur­ze Vege­ta­ti­ons­zeit bedeu­tet in der Regel einen frü­hen Blüh­be­ginn. Genau die­se Spe­zia­lis­ten zei­gen zur­zeit im Bro­cken­gar­ten ihre Blü­ten. Ein Besuch lohnt sich also.

Ab dem 12. Mai kann der Bro­cken­gar­ten bis Mit­te Okto­ber mon­tags bis frei­tags (außer an Fei­er­ta­gen) zwei­mal täg­lich um 11:30 und um 14:00 Uhr erkun­det wer­den. Der Ein­tritt ist frei. An Wochen­en­den und Fei­er­ta­gen ist die Besich­ti­gung in Kom­bi­na­ti­on mit der Ran­ger-Füh­rung auf dem Bro­cken-Rund­wan­der­weg mög­lich (Start 12:15 Uhr). Treff­punkt ist jeweils der aus­ge­schil­der­te Ran­ger-Treff gegen­über des Bro­cken­bahn­hofs. Dort gibt es zur Sai­son auch einen Son­der­stem­pel­kas­ten der Har­zer Wan­der­na­del.

 

Akti­ons­wo­chen­en­de „Ren­dez­vous im Gar­ten“

SAVE THE DATE: Zum 25-jäh­ri­gen Bestehen des Netz­werks „Gar­ten­träu­me — His­to­ri­sche Parks in Sach­sen-Anhalt“ wid­met sich das euro­päi­sche Akti­ons­wo­chen­en­de „Ren­dez­vous im Gar­ten“ in die­sem Jahr vom 6.–8. Juni dem The­ma „Gär­ten aus Stein – Stei­ne in Gär­ten“. In die­sem Rah­men besteht am 6. Juni 2025 die exklu­si­ve Gele­gen­heit, den Bro­cken­gar­ten auch unab­hän­gig der regu­lär zwei­mal täg­lich statt­fin­den­den Füh­run­gen zu besich­ti­gen. Die Gar­ten­mit­ar­bei­ter erläu­tern den Gäs­ten beim Besuch ger­ne Wis­sens­wer­tes zur Flo­ra des Gar­tens, zur Kul­tur der spe­zi­el­len Hoch­ge­birgs­pflan­zen sowie zur Natur und Geschich­te des Bro­ckens.

Wich­ti­ger Hin­weis: Der Bro­cken ist nicht mit dem Auto erreich­bar – für den Auf­stieg zum Berg­gip­fel zu Fuß oder mit dem Fahr­rad gibt es ver­schie­de­nen Rou­ten. Dar­über hin­aus ist eine Anrei­se bar­rie­re­frei mit der Bro­cken­bahn der Har­zer Schmal­spur­bah­nen mög­lich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Inter­net­sei­te des Natio­nal­parks Harz unter https://nationalpark-harz.de/brockengarten und

https://www.nationalpark-harz.de/brockengarten_rdv

 

Foto: Kat­ja Oster­loh

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige