Anzeige

Ruprecht Polenz liest aus sei­nem Buch „Tu was! Kur­ze Anlei­tung zur Ver­tei­di­gung der Demo­kra­tie“

Gos­lar (red). Am Diens­tag, 8. April, wird der ehe­ma­li­ge Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te und Buch­au­tor Ruprecht Polenz auf Ein­la­dung der Stadt­bi­blio­thek Gos­lar im Rah­men der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Demo­kra­tie und wir!“ aus sei­nem Buch „Tu was! Kur­ze Anlei­tung zur Ver­tei­di­gung der Demo­kra­tie“ lesen. Die Ver­an­stal­tung fin­det ab 19.30 Uhr in der Stadt­bi­blio­thek im Kul­tur­markt­platz (KUMA) – Raum Arcachon – Am Muse­ums­ufer 2, 38640 Gos­lar, statt und kos­tet zehn Euro. Ein­lass ist ab 19 Uhr. Kar­ten für die Lesung sind im Vor­ver­kauf an der Aus­leih­the­ke der Stadt­bi­blio­thek oder an der Abend­kas­se erhält­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es tele­fo­nisch unter 05321 704493, per E‑Mail unter stadtbibliothek@goslar.de sowie auf der Home­page unter www.goslar.de.

Das Ver­trau­en in unse­re Demo­kra­tie ist erschüt­tert. Sie wird von inne­ren und äuße­ren Fein­den bedrängt, die ver­su­chen, ihr den Boden unter den Füßen weg­zu­zie­hen. Hun­dert­tau­sen­de haben das ver­stan­den und sind gegen rechts­extre­me „Remi­gra­ti­ons­plä­ne“ auf die Stra­ße gegan­gen. Das darf kein Stroh­feu­er blei­ben. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir ver­dan­ken der Demo­kra­tie, dass wir ein frei­es und selbst­be­stimm­tes Leben füh­ren kön­nen. Damit das so bleibt, müs­sen wir aktiv wer­den: mit­dis­ku­tie­ren, wäh­len gehen, mit­ma­chen. „Tu was!“ Das ist die Lösung des par­tei­über­grei­fend aner­kann­ten Demo­kra­tie-Influen­cers Ruprecht Polenz. Er ver­mit­telt in sei­ner kur­zen Inter­ven­ti­on den Wert unse­rer Staats- und Gesell­schafts­form ganz neu und beschreibt mehr als ein Dut­zend kon­kre­te Mög­lich­kei­ten, sich poli­tisch zu enga­gie­ren.

Foto: Pri­vat

Anzeige

Anzeige