Anzeige

Regio­na­le Ensem­bles beschlie­ßen den Qued­lin­bur­ger Musik­som­mer mit dem „Lob­ge­sang“ von Felix Men­dels­sohn-Bar­thol­dy

Qued­lin­burg (red). Am 14. Sep­tem­ber fin­det in der Markt­kir­che Qued­lin­burg das Abschluss­kon­zert des dies­jäh­ri­gen Qued­lin­bur­ger Musik­som­mers statt. Ab 19 Uhr wird das gro­ße chor­sin­fo­ni­sche Werk der Roman­tik, der „Lob­ge­sang“ von Felix Men­dels­sohn-Bar­thol­dy, auf­ge­führt. Musi­zie­ren wer­den der Qued­lin­bur­ger Ora­to­ri­en­chor, die Kan­to­rei Wer­ni­ge­ro­de, das Phil­har­mo­ni­sche Kam­mer­or­ches­ter Wer­ni­ge­ro­de sowie die Solis­ten Sara Mengs, Anna Michel­sen und Ste­phan Scher­pe unter der Lei­tung von Kan­tor Marc Hol­ze.

Der „Lob­ge­sang“ war zu Leb­zei­ten Men­dels­sohns eines sei­ner popu­lärs­ten Wer­ke. Kom­po­niert wur­de es anläss­lich der 400-Jahr-Fei­er zur Erfin­dung der Buch­dru­cker­kunst im Jahr 1840, für die Men­dels­sohn als Gewand­haus­ka­pell­meis­ter den Auf­trag vom Rat der Stadt Leip­zig erhielt.

Das Abschluss­kon­zert wird beson­ders von der Stadt­wer­ke Qued­lin­burg GmbH unter­stützt. Nach dem Kon­zert lädt der För­der­ver­ein des Qued­lin­bur­ger Musik­som­mers zu einem gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein auf den Markt­kirch­hof ein.

Kar­ten­ver­kauf: Tickets für das Abschluss­kon­zert sind ab sofort in den Vor­ver­kaufs­stel­len (QTM und Buch­hand­lung Geb­ecke), online unter www.quedlinburger-musiksommer.de oder an der Abend­kas­se erhält­lich.

Foto: Qued­ling­bur­ger Musik­som­mer

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige