Osterode (red). Die VHS Göttingen Osterode ist Teil eines neuen Kooperationsprojekts von acht Volkshochschulen aus der Region Südniedersachsen. Zusammen laden die Volkshochschulen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Holzminden, Peine, Salzgitter und Wolfsburg dazu ein, durch eine Auswahl besonderer Veranstaltungen die eigene Umgebung neu zu entdecken – in guter Gesellschaft, mit neuen Impulsen und mit einem Blick für das Besondere im Alltäglichen.
Die Angebote richten sich an alle, die Lust auf kleine Auszeiten vom Alltag haben. Ob als Idee für einen Ausflug mit Freundinnen oder allein, um neue Menschen kennenzulernen – das Programm zeigt, wie viel Sehenswertes und Überraschendes direkt vor der Haustür liegt. Dabei gilt: Wer will, bleibt im eigenen Ort. Wer Lust auf Tapetenwechsel hat, macht sich einfach auf den Weg.
Die Veranstaltungen laden dazu ein, sich bewusst Zeit zu nehmen – für sich selbst, für neue Eindrücke und für Begegnungen. Sie bieten Inspiration für kleine Auszeiten, die nachwirken: ein kreativer Impuls, ein neu entdeckter Lieblingsort oder einfach das gute Gefühl, etwas für sich getan zu haben. Gleichzeitig eröffnen sie Raum für persönliche Weiterentwicklung und zur Entfaltung eigener Interessen. Sorgfältig ausgewählte Orte verbinden Alltagsnähe mit besonderer Atmosphäre, schaffen frische Perspektiven, Entschleunigung und Verbindung durch gemeinsame Erfahrungen. Seitens der VHS-Geschäftsstelle Osterode beispielsweise werden im Mai geführte Heilkräuterwanderungen im Naturschutzgebiet Steinberg bei Scharzfeld angeboten (am 10. oder am 24. Mai jeweils um 13:30 Uhr; Anmeldung erforderlich).
Erlebnis – Vernetzung – Wissen
Von Naturerlebnissen also über Stadtentdeckungen bis zu kreativen Begegnungen: Die Veranstaltungen des Gesamtprogramms werden durch drei zentrale Ideen verbunden: Erlebnis, Vernetzung und Wissen. Es geht ums Entdecken, ums Lernen mit allen Sinnen – und darum, den eigenen Horizont zu erweitern, ohne weit reisen zu müssen. Denn es braucht nicht immer einen langen Urlaub, um mal rauszukommen – manchmal reicht ein halber Tag.
Das Programm wächst stetig und lädt dazu ein, unsere Region mit neuen Augen zu sehen. Alle Termine und Infos gibt es online auf www.erlebnis-vhs.de.
Foto: pixabay