Anzeige

Rad­fah­ren für mehr Kli­ma­schutz: Stadt­ra­deln im Land­kreis Gos­lar star­tet am 31. August 2025

Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer - für die Gesundheit, den Klimaschutz, weniger Lärm und Abgase sowie eine bessere Radinfrastruktur.

Im Land­kreis Gos­lar wird schon bald wie­der kräf­tig in die Peda­le getre­ten: Ab dem 31. August 2025 star­tet im Kreis­ge­biet erneut die Akti­on Stadt­ra­deln. Gemein­sam mit den Städ­ten See­sen, Gos­lar, Bad Harz­burg und erst­mals auch Lan­gels­heim ruft der Land­kreis Gos­lar dazu auf, an dem Wett­be­werb des Kli­ma-Bünd­nis­ses teil­zu­neh­men.

Inner­halb von 21 Tagen geht es dar­um, mög­lichst vie­le Kilo­me­ter für die eige­ne Kom­mu­ne mit dem Rad sam­meln. Ziel ist es, so pri­vat und beruf­lich vie­le Wege mit dem umwelt­freund­li­chen Ver­kehrs­mit­tel zurück­zu­le­gen, und das Auto auch mal ste­hen zu las­sen. Gera­delt wird für die Gesund­heit, den Kli­ma­schutz, weni­ger Lärm und Abga­se sowie eine bes­se­re Rad­in­fra­struk­tur.

Den Wett­be­werb tra­gen dabei nicht nur die teil­neh­men­den kreis­an­ge­hö­ri­gen Städ­te und der Land­kreis Gos­lar unter­ein­an­der aus, sie tre­ten auch deutsch­land­weit gegen wei­te­re Kom­mu­nen an. Prä­miert wird unter ande­rem die aktivs­te Kom­mu­ne mit den meis­ten Rad­ki­lo­me­tern.

Da in die­sem Jahr gleich vier Städ­te aus dem Kreis­ge­biet dabei sind, über­nimmt der Land­kreis Gos­lar die Schirm­herr­schaft sowie den Haupt­an­teil der zu tra­gen­den Kos­ten.

Teil­neh­men kön­nen alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die etwas für den Kli­ma­schutz bewe­gen wol­len: Wer nicht in Lan­gels­heim, Gos­lar, Bad Harz­burg oder See­sen wohnt son­dern in der Gemein­de Lie­ben­burg oder in den Städ­ten Braun­la­ge und Claus­thal-Zel­ler­feld kann für den Land­kreis Gos­lar antre­ten.

Gera­delt wird bei dem Wett­be­werb in der Regel im Team: für den Ver­ein, den Arbeit­ge­ber, für die Schu­le oder die Kita, mit Freun­den, als Fami­lie oder als Paar. Teams haben eine Min­dest­an­zahl von zwei Per­so­nen.

In jedem Team kön­nen zudem auch soge­nann­te „Unter­teams“ gebil­det wer­den, für ein­zel­ne Betriebs­ab­tei­lun­gen, Grup­pen, Klas­sen und ähn­li­ches.

Auch wer allein mit dem Rad unter­wegs ist, kann im Offe­nen Team Kilo­me­ter bei­steu­ern. Gezählt wird jede Fahrt, egal wo – schließ­lich hört Kli­ma­schutz nicht an der Land­kreis­gren­ze auf.

Inter­es­sier­te kön­nen sich jetzt bereits anmel­den unter https://www.stadtradeln.de/registrieren und ihr Team zusam­men­stel­len. Dabei müs­sen sie ein­fach ent­spre­chen­de Kom­mu­ne aus­wäh­len, einen Account anle­gen und sich einem Team zuord­nen. Teams kön­nen auch ganz ein­fach ange­legt wer­den. Hier­für braucht es nur einen Team­ver­ant­wort­li­chen.

Der Zeit­raum beginnt im Land­kreis Gos­lar am 31. August 2025 und endet am 20. Sep­tem­ber 2025. Die Kilo­me­ter kön­nen nur in die­sem Zeit­raum online im Kilo­me­ter-Buch ein­ge­tra­gen oder direkt über die STADT­RA­DELN-App getrackt wer­den. Die Kilo­me­ter dür­fen immer nur einer Kom­mu­ne zuge­ord­net wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hält außer­dem die Web­site https://www.stadtradeln.de/spielregeln bereit.

 

Foto: Ste­fan Sobot­ta

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige