Anzeige

Radeln mit Herz – Der Cube Store Gos­lar bringt fri­schen Wind in den Harz

Ein wenig wirkt er wie ein Pio­nier, der auf zwei Rädern unter­wegs ist, um den Harz wie­der auf­blü­hen zu las­sen: And­re Heye, Head of Com­pa­ny Deve­lo­p­ment der V&S Bike GmbH, erzählt mit Begeis­te­rung, was das jun­ge Unter­neh­men antreibt. „Unse­re Visi­on ist, das The­ma Fahr­rad in den Harz zurück­zu­brin­gen“, sagt er. „Wir haben hier das nörd­lichs­te Mit­tel­ge­bir­ge Deutsch­lands – das Poten­zi­al ist rie­sig.“

2018 star­te­te alles im klei­nen Kreis: nur fünf Mit­ar­bei­ten­de, ein Store in Göt­tin­gen, viel Idea­lis­mus. Heu­te ist die V&S Bike GmbH auf knapp 70 Men­schen ange­wach­sen, betreibt Stand­or­te in Göt­tin­gen, Hil­des­heim und seit ver­gan­ge­nem Jahr auch in Gos­lar. Und die Plä­ne enden dort längst nicht. Mit neu­en Pro­jek­ten, Enga­ge­ment für Ver­ei­ne und einem kla­ren Bekennt­nis zur Regi­on will das Unter­neh­men zei­gen, dass Rad­fah­ren mehr ist als nur ein Trend.

Radeln als Lebens­ge­fühl

„Ich bin im Süd­harz groß gewor­den. Ich ken­ne jede Stei­gung“, erzählt Heye. Dass vie­le Rad­sport­ver­ei­ne in den letz­ten Jahr­zehn­ten ein­ge­schla­fen sei­en, sieht er als Ansporn, mit gutem Bei­spiel vor­an­zu­ge­hen. Die Unter­stüt­zung des neu gegrün­de­ten Tri­ath­lon-Teams des MTV Gos­lar und die Koope­ra­ti­on mit den Nord­har­zer Trail-Kids des Ver­eins Nord­har­zer RSG sind nur zwei Bei­spie­le für die­ses Enga­ge­ment. „Es ist toll, dass sich jun­ge Leu­te wie­der zusam­men­tun und sagen: Wir wol­len hier was bewe­gen.“

Auch der Tou­ris­mus soll pro­fi­tie­ren. Am 7. Juni wur­de der neue Stand­ort der V&S Bike GmbH am Torf­haus eröff­net. Mit der neu­en Ver­miet-Sta­ti­on – Ren­tal Bikes Torf­haus – wird die legen­dä­re „Speck-Hüt­te“ wie­der­be­lebt. Dort wird es nicht nur moder­ne E‑Bikes geben, son­dern per­spek­ti­visch auch geführ­te E‑Bike-Tou­ren. „Die Gäs­te kön­nen sich in Zukunft vor­ab per Video anschau­en, wie die Stre­cke aus­sieht und ob sie sich das zutrau­en“, erklärt Heye.

 

Bera­tung statt anony­mer Klicks

Dass vie­le Ver­brau­cher ihr Fahr­rad heu­te online bestel­len, sieht man in den Cube Stores mit gemisch­ten Gefüh­len. „Natür­lich fin­det man im Inter­net alles bil­li­ger. Aber E‑Bike ist nicht gleich E‑Bike“, betont Heye. „Es gibt enor­me tech­ni­sche Unter­schie­de.“ Das Team setzt daher kon­se­quent auf Bera­tung – digi­tal wie vor Ort. Auf dem fir­men­ei­ge­nen You­Tube-Kanal Cube Store Göt­tin­gen, Hil­des­heim, Gos­lar wer­den Bikes detail­liert vor­ge­stellt, Fra­gen beant­wor­tet und Tipps gege­ben. Wer danach in den Laden kommt, trifft die­sel­ben Exper­ten, die das Rad im Video erklärt haben.

Und für alle, die den­noch Prei­se ver­glei­chen wol­len, gibt es ein kla­res Ange­bot: eine Best­preis-Garan­tie, sofern Modell, Aus­stat­tung und Ver­füg­bar­keit iden­tisch sind. „Wir wol­len, dass der Kun­de sich gut bera­ten fühlt – ohne das Gefühl, etwas ver­passt zu haben.“

Ser­vice groß­ge­schrie­ben – auch nach dem Kauf

Egal ob Lea­sing­rad oder Direkt­kauf – jedes Fahr­rad wird in der Zen­tra­le der V&S Bike GmbH in Göt­tin­gen sorg­fäl­tig vor­be­rei­tet: auf­ge­baut, Pro­be gefah­ren, kon­trol­liert. „Wir prü­fen Spei­chen­span­nung, Ein­stel­lung der Schal­tung und der Brem­sen. Jede Schrau­be wird kon­trol­liert“, so Heye. Nach etwa 500 Kilo­me­tern folgt eine gründ­li­che Inspek­ti­on. Gera­de in der Hoch­sai­son kön­nen War­te­zei­ten ent­ste­hen – was dem Team bewusst ist. „Wir arbei­ten täg­lich dar­an, die Kapa­zi­tä­ten aus­zu­bau­en.“

Dazu gehört auch, neue Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen zu gewin­nen. Min­des­tens acht Stel­len sind aktu­ell unbe­setzt – von Werk­statt und Ver­kauf bis hin zu Ren­tal Agents und Fah­rern für die Logis­tik. Per­spek­ti­visch will man auch wie­der Aus­bil­dungs­plät­ze schaf­fen, wenn genug Per­so­nal vor­han­den ist, um jun­gen Men­schen eine fun­dier­te Aus­bil­dung zu bie­ten.

 

 

 

Regio­nal ver­wur­zelt – und stolz dar­auf

Beson­ders wich­tig ist dem Unter­neh­men, dass jeder Euro, der inves­tiert wird, in der Regi­on bleibt. „Das Holz, das wir ver­bau­en, kommt aus dem Harz oder dem Sol­ling. Unse­re Hand­wer­ker und Part­ner­be­trie­be sit­zen hier vor Ort“, erzählt Heye. Die­ses kla­re Bekennt­nis zur Regi­on sei mehr als ein Lip­pen­be­kennt­nis – es sei ein Teil der Fir­men-DNA.

Gleich­zei­tig wirbt Heye dafür, den Harz nicht nur als Aus­flugs­ziel, son­dern wie­der als leben­di­ge Sport- und Frei­zeit­re­gi­on wahr­zu­neh­men. „Es gibt hier so vie­le gute Ange­bo­te – auch von klei­ne­ren Betrie­ben. Wir soll­ten sie bewusst nut­zen.“

Ein­la­dung an alle, die etwas bewe­gen wol­len

Wer Lust hat, Teil die­ser Erfolgs­ge­schich­te zu wer­den, ist ein­ge­la­den, sich zu bewer­ben – ob als Schrau­ber, Ver­käu­fer oder Logis­ti­ker. „Ich bin selbst erst seit drei Jah­ren dabei und bin total hap­py“, sagt Heye.

Am Ende des Gesprächs bleibt vor allem ein Ein­druck: Hier arbei­ten Men­schen, die den Harz lie­ben – und die mit viel Lei­den­schaft dafür sor­gen, dass Rad­fah­ren in der Regi­on wie­der den Stel­len­wert bekommt, den es ver­dient.

 

 

Tele­fon­num­mer: 05321 6854580
E‑Mail: a.heye@cube-goettingen.de
Web­sei­te: https://cube-store-goslar.de/

You­Tube: https://www.youtube.com/@cubestoregoettingen

Insta­gram: https://www.instagram.com/cubestoregoettingen/

Tik­Tok: https://www.tiktok.com/@cubestoregoettingen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige