Costa Rica, ein Land zwischen Pazifik und Karibik, ist mit seiner großen Biodiversität zu einem beliebten Reiseziel in Mittelamerika geworden. Die Artenvielfalt der Vögel spielt dabei eine wichtige Rolle für Besucher aus aller Welt. Mindestens 903 Vogelarten sind in den unterschiedlichsten Lebensräumen dieses Landes zu beobachten.
Im Abendvortrag nehmen Sie Judith Eicher und Rüdiger Becker mit auf eine ornithologische Reise durch die costaricanischen Provinzen Guanacaste, Puntarenas, San José, Cartago und Limón mit ihren vielfältigen und unterschiedlichen Lebensräumen. Dazu zählen Feuchtgebiete mit Seen und Flüssen wie dem Río Frío, dem Río Sierpe und dem Río Medio Queso, der typische Bergregenwald in der Region um El Castillo am Arenalsee sowie der Trockenwald in der Region La Cruz.
In den Nebelwäldern von Monteverde und San Gerardo de Dota geht es auf die Suche nach dem wohl bekanntesten Vogel Mittelamerikas, dem Quetzal. Und im Hochland von Costa Rica treffen wir in der baumfreien Zone auf 3.353 m ü. NN am Cerro de la Muerte auf die Vulkanelfe und die Vulkanammer.
An der Pazifikküste, in der Region um Uvita, erwarteten wir in einem maritimen Lebensraum zahlreiche Watvögel. Weitere seltene Vogelarten sind im Sumpf- und Weideland des Parque Nacional Volcán Poás sowie im tropischen Feuchtregenwald nahe Tuis de Turrialba zu sehen.
Erleben Sie in diesem Abendvortrag die unterschiedlichsten Kolibri‑, Tyrannen- und Tangarenarten sowie den Nationalvogel von Costa Rica, die Gilbdrossel.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 27. Mai 2025, ab 19:00 Uhr im Rathaus der Stadt Halberstadt statt. Der Eintritt kostet 3,00 € und ist für Mitglieder des Förderkreises frei.
Fotos: Rüdiger Becker