Anzeige

Preis für den christ­lich-jüdi­schen Dia­log geht erst­mals an eine Grund­schu­le

Hal­ber­stadt (red). Unter­stützt wur­de die Ver­an­stal­tung durch ein beson­de­res musi­ka­li­sches High­light: Die Stern­sin­ger des St.-Josef-Kindergartens tru­gen mit ihren Lie­dern zur fest­li­chen Atmo­sphä­re bei und sam­mel­ten zugleich Spen­den für Pro­jek­te in Kolum­bi­en und Kenia, die die Kin­der­rech­te stär­ken sol­len.

Schul­lei­ter Sebas­ti­an Lüt­gert brach­te in sei­ner Rede sei­ne gro­ße Freu­de und sei­nen Stolz zum Aus­druck: „Ich bin unglaub­lich stolz auf unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie auf unser enga­gier­tes Leh­rer­team. Die­ser Preis ist euer Preis – eine Aus­zeich­nung für eure Lei­den­schaft, euren Ein­satz und eure Bereit­schaft, den christ­lich-jüdi­schen Dia­log aktiv mit Leben zu fül­len.“

Neben Lehr­kräf­ten, Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Eltern zähl­ten auch Super­in­ten­dent Jür­gen Schil­ling und Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta zu den Gäs­ten.

“Die Grund­schu­le Miri­am Lund­ner setzt ein beein­dru­cken­des Zei­chen für Offen­heit, Respekt und den inter­kul­tu­rel­len Dia­log. Dass die­ser Preis nun zum ers­ten Mal an eine Grund­schu­le geht, zeigt, wie wich­tig es ist, schon den jüngs­ten Mit­glie­dern unse­rer Gesell­schaft Wer­te wie Tole­ranz und Ver­stän­di­gung zu ver­mit­teln. Die Stadt ist stolz auf das Enga­ge­ment die­ser Schu­le, das weit über die Regi­on hin­aus­strahlt.” wür­digt Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta die Bedeu­tung der Aus­zeich­nung.

Die Grund­schu­le Miri­am Lund­ner nimmt die Preis­ver­lei­hung als Ansporn, ihre Pro­jek­te im christ­lich-jüdi­schen Dia­log wei­ter aus­zu­bau­en.

Ein beson­de­rer Dank gilt allen Betei­lig­ten, die die­sen Tag zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis gemacht haben. 

Foto: Stadt Hal­ber­stadt


Anzeige


Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 8)