Halberstadt (red). Unterstützt wurde die Veranstaltung durch ein besonderes musikalisches Highlight: Die Sternsinger des St.-Josef-Kindergartens trugen mit ihren Liedern zur festlichen Atmosphäre bei und sammelten zugleich Spenden für Projekte in Kolumbien und Kenia, die die Kinderrechte stärken sollen.
Schulleiter Sebastian Lütgert brachte in seiner Rede seine große Freude und seinen Stolz zum Ausdruck: „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sowie auf unser engagiertes Lehrerteam. Dieser Preis ist euer Preis – eine Auszeichnung für eure Leidenschaft, euren Einsatz und eure Bereitschaft, den christlich-jüdischen Dialog aktiv mit Leben zu füllen.“
Neben Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern zählten auch Superintendent Jürgen Schilling und Oberbürgermeister Daniel Szarata zu den Gästen.
“Die Grundschule Miriam Lundner setzt ein beeindruckendes Zeichen für Offenheit, Respekt und den interkulturellen Dialog. Dass dieser Preis nun zum ersten Mal an eine Grundschule geht, zeigt, wie wichtig es ist, schon den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft Werte wie Toleranz und Verständigung zu vermitteln. Die Stadt ist stolz auf das Engagement dieser Schule, das weit über die Region hinausstrahlt.” würdigt Oberbürgermeister Daniel Szarata die Bedeutung der Auszeichnung.
Die Grundschule Miriam Lundner nimmt die Preisverleihung als Ansporn, ihre Projekte im christlich-jüdischen Dialog weiter auszubauen.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Foto: Stadt Halberstadt