Clausthal(red). Am 31. März 2025 versammelten sich die dritten und vierten Klassen der Grundschulen Clausthal und Zellerfeld in der Stadthalle Clausthal zu einem Präventionstag unter dem Motto “Mobbing Stopp — Hilfe Top!”. Ziel der Veranstaltung war es, den Kindern wichtige Themen der Prävention im Schulalltag näherzubringen.
Interaktive Lerneinheiten mit dem Polizeiorchester Niedersachsen
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Auftritt des Polizeiorchesters Niedersachsen. Mit einem symphonischen Blasorchester präsentierten die Musiker eine Geschichte aus dem Schulalltag, die den Kindern auf anschauliche Weise die Gefahren von Mobbing und Gewalt sowie den Wert eines respektvollen Miteinanders verdeutlichte.
Themenvielfalt im Fokus der Prävention
Die behandelten Themen umfassten ein breites Spektrum relevanter Aspekte:
— Gewaltfreies Miteinander, einschließlich körperlicher und seelischer Gewalt sowie Cybermobbing,
— Das Recht am eigenen Bild,
— Die Nutzung sozialer Medien, am Beispiel von WhatsApp, und die damit verbundene schnelle Verbreitung von Fotos und Videos,
— Die Bedeutung von Regeln für das gesellschaftliche Zusammenleben,
— Die Förderung von Motivation zu gegenseitiger Unterstützung und Hilfe.
Dialog und Mitwirkung
Nach der Präsentation führten zwei Vertreter des Polizeikommissariats Oberharz Gespräche mit den Kindern, die sich stark mit der Protagonistin der vorgestellten Geschichte identifizieren konnten. Diese Interaktion half den Kindern, die vermittelten Inhalte zu vertiefen und persönliche Fragen zu klären.
Praktische Musikerfahrung
Den Abschluss des Präventionstages bildete eine aktive “Orchesterprobe”, bei der die Kinder die Gelegenheit hatten, das Polizeiorchester direkt zu unterstützen. Sie lernten die Grundlagen des Musizierens kennen, halfen beim Stimmen der Instrumente und durften sogar selbst dirigieren. Eine Body-Percussion-Einheit zusammen mit dem Orchester unterstrich die Bedeutung von Lebensfreude, Freundschaft und Selbstvertrauen.
Die Veranstaltung endete mit einem starken Gefühl der Gemeinschaft und dem Bewusstsein, dass Hilfe zu suchen immer der richtige Schritt ist.