Die Polizeiinspektion Goslar warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche: Betroffen sind Bürger, die automatisierte Anrufe erhalten, bei denen vorgegaukelt wird, sie hätten im Internet teure Waren bestellt. Ein solcher Vorfall ereignete sich kürzlich, als eine Frau aus Goslar einen Anruf bekam. Die automatische Bandansage informierte sie fälschlicherweise darüber, dass sie angeblich Elektroartikel im Wert von mehreren hundert Euro bestellt habe und ihr Konto nun belastet werde. Während des Anrufs wurde sie aufgefordert, die Taste “1” zu drücken, um mit einem vermeintlichen Kundenberater verbunden zu werden. Da die Frau keine solchen Bestellungen getätigt hatte, beendete sie das Gespräch sofort und verhinderte so möglicherweise einen finanziellen Schaden.
Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Goslar, erklärte, dass das Ziel solcher Anrufe sei, an sensible Bank- oder Kreditkartendaten zu gelangen, um diese für kriminelle Zwecke zu missbrauchen. Er rät dringend dazu, bei Erhalt solcher Anrufe sofort aufzulegen und keinesfalls der Aufforderung nachzukommen, eine Taste zu drücken oder persönliche Daten preiszugeben. Solche Informationen könnten in zukünftigen Betrugsversuchen verwendet werden.
Für weitere Informationen und Präventionstipps besuchen Sie bitte die Webseite der Polizeilichen Beratung unter: [Polizei-Beratung](https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-mit-bandansagen-im-namen-von-paypal/).






















