Anzeige

Pla­ket­ten für natur­na­he Gär­ten: Schla­Ga-Pro­jekt fin­det Abschluss

Am 8. Okto­ber hat der BUND Nie­der­sach­sen in Claus­thal-Zel­ler­feld beson­ders natur­nah gestal­te­te Gär­ten aus­ge­zeich­net, die als Lebens­räu­me für den gefähr­de­ten Gar­ten­schlä­fer geeig­net sind. Im Rah­men der Akti­on „Schla­Ga – Schlaf­maus­Gär­ten“ erhiel­ten rund 30 Teil­neh­men­de aus dem nie­der­säch­si­schen Harz eine Pla­ket­te für ihre öko­lo­gisch wert­vol­len Gär­ten.

Preis­ver­lei­hung in Claus­thal-Zel­ler­feld

Die fei­er­li­che Abschluss­ver­an­stal­tung fand an einem Schla­Ga-Gar­ten in Claus­thal-Zel­ler­feld statt. Dort über­reich­te Dr. Fried­hart Knol­le, Mit­glied des BUND-Lan­des­vor­stands, die Aus­zeich­nun­gen an die enga­gier­ten Gar­ten­be­sit­zen­den. Ihre Gär­ten erfül­len Kri­te­ri­en wie insek­ten­freund­li­che Bepflan­zung, Ver­zicht auf Pes­ti­zi­de und das Vor­han­den­sein siche­rer Was­ser­stel­len.

Schutz für den Gar­ten­schlä­fer

Die Akti­on soll den Schutz des Gar­ten­schlä­fers unter­stüt­zen, der als stark gefähr­det gilt. Die natur­na­hen Gär­ten bie­ten Rück­zugs­or­te und Nah­rung für Wild­tie­re. Zusätz­lich erhiel­ten die Aus­ge­zeich­ne­ten Nist­käs­ten für Bilche sowie Saat­gut für Blüh­flä­chen, um die Lebens­räu­me wei­ter zu ver­bes­sern.

Pro­jekt und För­de­rung

Das Schla­Ga-Pro­jekt ist Teil der Initia­ti­ve „Es kommt auf jeden Ein­zel­nen an – Indi­vi­du­en­schutz Gar­ten­schlä­fer“. Geför­dert wird es von der Nie­der­säch­si­schen Bin­go-Umwelt­stif­tung, der Land­kreis Gos­lar über­nimmt die Finan­zie­rung kon­kre­ter Maß­nah­men.

Die Ver­an­stal­tung war nicht öffent­lich, Pres­se­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­ter waren jedoch ein­ge­la­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Akti­on bie­tet der BUND unter www.bund-niedersachsen.de/schlaga.

Foto: Rudi Leitl, BUND

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige