Mehr als 10.000 Kinder haben in diesem Sommer die Inszenierung von Pippi Langstrumpf des Harztheaters gefeiert. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Stück nun an weiteren drei Spielorten im Harz gezeigt. Den Auftakt macht eine Vorstellung im Schlossgarten Blankenburg am Samstag, dem 6. September 2025.
Die Inszenierung basiert auf der beliebten Geschichte von Astrid Lindgren, die in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag feiert. Die Regisseurin Nora Bussenius hat mit viel Gespür für kindliche Fantasie und Humor eine farbenfrohe und musikalisch unterlegte Bühnenfassung geschaffen. Swantje Fischer überzeugt als Pippi mit Mut und Charme. Unterstützt wird sie von einem wandlungsfähigen Ensemble, das mit nur sieben Darstellenden zahlreiche Figuren zum Leben erweckt – von Thommy und Annika über Polizisten bis hin zum Zirkusdirektor.
Eine Welt wie ein Regenbogen
Die Ausstattung von Michaela Muchina und die Musik von David Leonhard Neumann tragen dazu bei, dass die Welt von Pippi Langstrumpf in farbenprächtigen Bildern und jazzigen Rhythmen erlebbar wird. Ob Villa Kunterbunt, Jahrmarkt oder Schule – Bühne und Kostüme verwandeln sich in ein lebendiges Panoptikum, das zum Staunen und Mitklatschen einlädt.
Begegnung mit Pippi und dem Ensemble
Im Anschluss an die Vorstellung im Burchardikloster Halberstadt am 7. September 2025 gibt es für das Publikum die Möglichkeit, Fotos mit den Schauspielerinnen und Schauspielern zu machen. Weitere Termine folgen in Staßfurt und Quedlinburg.
Karten sind erhältlich an den Vorverkaufskassen, telefonisch unter 03941 / 6965–65 sowie online über die Bodetal Tourismus GmbH unter www.events.bodetal.de.
Weitere Vorstellungstermine:
-
Sonntag, 07.09.2025, 15:00 Uhr – Burchardikloster Halberstadt
-
Sonntag, 14.09.2025, 10:30 Uhr – Salzlandtheater Staßfurt
-
Montag, 15.09.2025, 10:00 Uhr – Salzlandtheater Staßfurt
-
Sonntag, 28.09.2025, 15:00 Uhr – Großes Haus Quedlinburg
Foto: Ray Behringer