Anzeige

Pfle­ge­ein­rich­tung Klos­ter Fran­ken­berg: Lie­be­vol­les und men­schen­wür­di­ges Leben für Senio­rin­nen und Senio­ren

Gos­lar. Wir leben in Zei­ten des Wan­dels, in denen Gene­ra­tio­nen aus­ein­an­der­drif­ten und gegen­sei­ti­ger Halt, Gebor­gen­heit und Sicher­heit nicht mehr die Bezie­hun­gen selbst­ver­ständ­lich bestim­men. Wäh­rend man sich Gene­ra­tio­nen vor uns noch im ver­trau­ten Umfeld auf Hilfs­be­reit­schaft ver­las­sen konn­te, nimmt die Ver­bind­lich­keit in unse­rer Gesell­schaft immer wei­ter ab und es wird für vie­le Men­schen zuneh­mend schwe­rer, ein pas­sen­des Umfeld zu fin­den, wenn sie auf Hil­fe ange­wie­sen sind.

Das Alten­stift der Chris­ten­ge­mein­schaft ist im ehe­ma­li­gen Klos­ter Fran­ken­berg unter­ge­bracht und bie­tet Lebens­raum für 65 Senio­rin­nen und Senio­ren, die neben Betreu­ung und Pfle­ge in fami­liä­rer Atmo­sphä­re auch Gemein­schaft im All­tag leben kön­nen. Das his­to­ri­sche Gebäu­de hat eine bedeu­ten­de Geschich­te in der Stadt Gos­lar. Gegrün­det wur­de das Klos­ter Fran­ken­berg von Augus­ti­ne­rin­nen im ers­ten Drit­tel des 13. Jahr­hun­derts. Es liegt inmit­ten einer idyl­li­schen, park­ähn­li­chen Anla­ge unweit des Stadt­zen­trums von Gos­lar am Nord­rand des Har­zes. Die­se zen­tra­le Lage des Hau­ses und die enge Ein­bin­dung in die Akti­vi­tä­ten von Gos­lar ermög­li­chen zudem eine akti­ve Teil­nah­me am All­tags­le­ben der Stadt.

Die Pfle­ge­ein­rich­tung im Klos­ter Fran­ken­berg ist inspi­riert von den Ideen der Chris­ten­ge­mein­schaft und der Anthro­po­so­phie. Für Ein­rich­tungs­lei­ter Tobi­as Mül­ler ist die Gemein­schaft und das Mit­ein­an­der ein Her­zens­an­lie­gen: „Die geleb­te fami­liä­re Atmo­sphä­re in his­to­ri­scher Umge­bung ist das Beson­de­re unse­rer gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tung. Gemein­schafts­an­ge­bo­te geben viel­fäl­ti­ge Anre­gun­gen und berei­chern so unser Zusam­men­le­ben.“

Als aner­kann­te Pfle­ge­ein­rich­tung der Kos­ten­trä­ger (Kran­ken- und Pfle­ge­kas­sen) bie­tet das Klos­ter Fran­ken­berg neben sta­tio­nä­rer Pfle­ge auch Kurz­zeit­pfle­ge und Ver­hin­de­rungs­pfle­ge an.

Reich­hal­ti­ges Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot lässt bei den Bewoh­nern kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kom­men

Über zwei Wohn­be­rei­che ver­tei­len sich ins­ge­samt 65 Pfle­ge­plät­ze. Jeder Bewoh­ner hat sein eige­nes Zim­mer, das er indi­vi­du­ell nach sei­nen eige­nen Vor­stel­lun­gen mit per­sön­li­chen Erin­ne­rungs­stü­cken, Möbeln und Acces­soires gestal­ten kann. Zusätz­lich ste­hen den Bewoh­nern groß­zü­gi­ge Gemein­schafts­räu­me zur Ver­fü­gung, in denen auch per­sön­li­che Fei­ern und Jah­res­fes­te statt­fin­den.

Die Betä­ti­gungs­mög­lich­kei­ten in der Ein­rich­tung sind reich­hal­tig: Sie bestehen aus sozia­len, kul­tu­rel­len, geis­ti­gen und the­ra­peu­ti­schen Ange­bo­ten. Neben indi­vi­du­el­len Akti­vi­tä­ten wird der All­tag durch Gemein­schafts­ver­an­stal­tun­gen berei­chert, die hier­durch zur Struk­tu­rie­rung des Tages- und Wochen­ver­laufs bei­tra­gen: Hier­zu gehö­ren bei­spiels­wei­se Lese­kreis, gemein­sa­mes Sin­gen, Kon­zer­te, Gym­nas­tik, Grup­pen­eu­ryth­mie, Kochen und Backen, Vor­trä­ge, Pup­pen­spie­le und vie­les mehr.

Dar­über hin­aus ver­an­stal­tet die Chris­ten­ge­mein­schaft und die Evan­ge­li­sche Kir­che, regel­mä­ßi­ge Got­tes­diens­te, die das monat­li­che Ver­an­stal­tungs­pro­gramm erwei­tern. Ange­hö­ri­ge und Freun­de sind zur Teil­nah­me an ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen ein­ge­la­den.

Klos­ter Fran­ken­berg: Lie­be­vol­le Pfle­ge und ein men­schen­wür­di­ges Leben – vor Ort und rund um die Uhr

Die Pfle­ge­ein­rich­tung im Klos­ter Fran­ken­berg über­zeugt mit einem ganz­heit­li­chen Pfle­ge­pro­gramm, das per­sön­lich auf die Bedürf­nis­se jedes Bewoh­ners und jeder Bewoh­ne­rin abge­stimmt ist. Ein Team aus qua­li­fi­zier­ten Pfle­ge­kräf­ten und Pfle­ge­hilfs­kräf­ten steht den Haus­be­woh­nern rund um die Uhr zur Ver­fü­gung und ist Ansprech­part­ner für Anlie­gen jeg­li­cher Art. Das enga­gier­te und erfah­re­ne Per­so­nal küm­mert sich hin­ge­bungs­voll um die Grund- und Behand­lungs­pfle­ge – vor Ort und rund um die Uhr.

Gera­de in ein einer Zeit, in der Medi­en täg­lich dar­über berich­ten, dass die Zahl der Pfle­ge­be­dürf­ti­gen und der Men­schen mit demen­zi­el­ler Erkran­kung sprung­haft anstei­gen wird, freut sich die Pfle­ge­ein­rich­tung, die pas­sen­den Ant­wor­ten auf die­se Ent­wick­lung geben zu kön­nen. Für Bewoh­ner mit demen­zi­el­ler Ver­än­de­rung bie­tet das Klos­ter Fran­ken­berg eine Tages­be­treu­ung im „Win­ter­gar­ten“ der Ein­rich­tung an.

Das Betreu­ungs­an­ge­bot ori­en­tiert sich indi­vi­du­ell am per­sön­li­chen Gesund­heits­zu­stand jedes Ein­zel­nen. Neben aus­rei­chend Zeit für per­sön­li­che Begeg­nun­gen und Gesprä­che bekom­men die Bewoh­ner die für sie wich­ti­ge Tages­struk­tur mit gemein­sa­men Mahl­zei­ten und Akti­vi­tä­ten.

Das Wohl­be­fin­den der Haus­ge­mein­schaft steht an ers­ter

Neben dem geis­ti­gen Wohl­erge­hen der Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner ist auch für ihr leib­li­ches Wohl bes­tens gesorgt: Die Ein­rich­tung arbei­tet seit Jah­ren mit einem Cate­ring-Unter­neh­men zusam­men, das die Spei­sen vor Ort frisch zube­rei­tet. Dabei haben die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner die Wahl zwi­schen Voll­kost, Schon­kost und vege­ta­ri­scher Kost. Dar­über hin­aus sorgt ein Haus­wirt­schafts­team für Sau­ber­keit im Haus und ergänzt das Mit­ar­bei­ter­team mit Wäsche­ver­tei­lung, Haus­tech­nik und Ver­wal­tung.

Zum kör­per­li­chen Wohl­be­fin­den der Haus­be­woh­ner gehö­ren auch Dienst­leis­tun­gen. Fri­seu­re und Fuß­pfle­ger kom­men regel­mä­ßig ins Haus. Im Fall einer ärzt­li­chen Ver­ord­nung kön­nen die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner bei frei­er Arzt- und Apo­the­ken­wahl die Ange­bo­te von Logo­pä­den sowie Phy­sio- und Ergo­the­ra­peu­ten nut­zen, die ihre The­ra­pie­sit­zun­gen eben­falls vor Ort im Haus durch­füh­ren. Auch eine Pri­vat­ärz­tin hat ihre Pra­xis hier im Klos­ter Fran­ken­berg.

Wir fei­ern Geburts­tag.

Seit nun sechs Jahr­zehn­ten gibt das Klos­ter Fran­ken­berg Men­schen, die unse­re Unter­stüt­zung und Hil­fe benö­ti­gen, ein Zuhau­se. In einer Zeit, in der jähr­lich immer mehr Pfle­ge­ein­rich­tun­gen schlie­ßen müs­sen, gibt das Klos­ter Fran­ken­berg eine Bestän­dig­keit, die sei­nes Glei­chen sucht. Der Klos­ter­ge­burts­tag wird am 22.8.2025 gefei­ert. Ange­hö­ri­ge, Freun­de, Nach­barn und Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie:

Klos­ter Fran­ken­berg Gos­lar
Alten­stift der Chris­ten­ge­mein­schaft gemein­nüt­zi­ge GmbH

Fran­ken­ber­ger Plan 6
38640 Gos­lar

Tele­fon: 05321 3442–0
Tele­fax: 05321 46110
E‑Mail: info@kloster-frankenberg.de

Home­page: www.kloster-frankenberg.de

Fotos: Klos­ter Fran­ken­berg Gos­lar — Alten­stift der Chris­ten­ge­mein­schaft gemein­nüt­zi­ge GmbH

Anzeige

Anzeige