Goslar. Wir leben in Zeiten des Wandels, in denen Generationen auseinanderdriften und gegenseitiger Halt, Geborgenheit und Sicherheit nicht mehr die Beziehungen selbstverständlich bestimmen. Während man sich Generationen vor uns noch im vertrauten Umfeld auf Hilfsbereitschaft verlassen konnte, nimmt die Verbindlichkeit in unserer Gesellschaft immer weiter ab und es wird für viele Menschen zunehmend schwerer, ein passendes Umfeld zu finden, wenn sie auf Hilfe angewiesen sind.
Das Altenstift der Christengemeinschaft ist im ehemaligen Kloster Frankenberg untergebracht und bietet Lebensraum für 65 Seniorinnen und Senioren, die neben Betreuung und Pflege in familiärer Atmosphäre auch Gemeinschaft im Alltag leben können. Das historische Gebäude hat eine bedeutende Geschichte in der Stadt Goslar. Gegründet wurde das Kloster Frankenberg von Augustinerinnen im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. Es liegt inmitten einer idyllischen, parkähnlichen Anlage unweit des Stadtzentrums von Goslar am Nordrand des Harzes. Diese zentrale Lage des Hauses und die enge Einbindung in die Aktivitäten von Goslar ermöglichen zudem eine aktive Teilnahme am Alltagsleben der Stadt.
Die Pflegeeinrichtung im Kloster Frankenberg ist inspiriert von den Ideen der Christengemeinschaft und der Anthroposophie. Für Einrichtungsleiter Tobias Müller ist die Gemeinschaft und das Miteinander ein Herzensanliegen: „Die gelebte familiäre Atmosphäre in historischer Umgebung ist das Besondere unserer gemeinnützigen Einrichtung. Gemeinschaftsangebote geben vielfältige Anregungen und bereichern so unser Zusammenleben.“
Als anerkannte Pflegeeinrichtung der Kostenträger (Kranken- und Pflegekassen) bietet das Kloster Frankenberg neben stationärer Pflege auch Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege an.
Reichhaltiges Veranstaltungsangebot lässt bei den Bewohnern keine Langeweile aufkommen
Über zwei Wohnbereiche verteilen sich insgesamt 65 Pflegeplätze. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, das er individuell nach seinen eigenen Vorstellungen mit persönlichen Erinnerungsstücken, Möbeln und Accessoires gestalten kann. Zusätzlich stehen den Bewohnern großzügige Gemeinschaftsräume zur Verfügung, in denen auch persönliche Feiern und Jahresfeste stattfinden.
Die Betätigungsmöglichkeiten in der Einrichtung sind reichhaltig: Sie bestehen aus sozialen, kulturellen, geistigen und therapeutischen Angeboten. Neben individuellen Aktivitäten wird der Alltag durch Gemeinschaftsveranstaltungen bereichert, die hierdurch zur Strukturierung des Tages- und Wochenverlaufs beitragen: Hierzu gehören beispielsweise Lesekreis, gemeinsames Singen, Konzerte, Gymnastik, Gruppeneurythmie, Kochen und Backen, Vorträge, Puppenspiele und vieles mehr.
Darüber hinaus veranstaltet die Christengemeinschaft und die Evangelische Kirche, regelmäßige Gottesdienste, die das monatliche Veranstaltungsprogramm erweitern. Angehörige und Freunde sind zur Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen eingeladen.
Kloster Frankenberg: Liebevolle Pflege und ein menschenwürdiges Leben – vor Ort und rund um die Uhr
Die Pflegeeinrichtung im Kloster Frankenberg überzeugt mit einem ganzheitlichen Pflegeprogramm, das persönlich auf die Bedürfnisse jedes Bewohners und jeder Bewohnerin abgestimmt ist. Ein Team aus qualifizierten Pflegekräften und Pflegehilfskräften steht den Hausbewohnern rund um die Uhr zur Verfügung und ist Ansprechpartner für Anliegen jeglicher Art. Das engagierte und erfahrene Personal kümmert sich hingebungsvoll um die Grund- und Behandlungspflege – vor Ort und rund um die Uhr.
Gerade in ein einer Zeit, in der Medien täglich darüber berichten, dass die Zahl der Pflegebedürftigen und der Menschen mit demenzieller Erkrankung sprunghaft ansteigen wird, freut sich die Pflegeeinrichtung, die passenden Antworten auf diese Entwicklung geben zu können. Für Bewohner mit demenzieller Veränderung bietet das Kloster Frankenberg eine Tagesbetreuung im „Wintergarten“ der Einrichtung an.
Das Betreuungsangebot orientiert sich individuell am persönlichen Gesundheitszustand jedes Einzelnen. Neben ausreichend Zeit für persönliche Begegnungen und Gespräche bekommen die Bewohner die für sie wichtige Tagesstruktur mit gemeinsamen Mahlzeiten und Aktivitäten.
Das Wohlbefinden der Hausgemeinschaft steht an erster
Neben dem geistigen Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner ist auch für ihr leibliches Wohl bestens gesorgt: Die Einrichtung arbeitet seit Jahren mit einem Catering-Unternehmen zusammen, das die Speisen vor Ort frisch zubereitet. Dabei haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Wahl zwischen Vollkost, Schonkost und vegetarischer Kost. Darüber hinaus sorgt ein Hauswirtschaftsteam für Sauberkeit im Haus und ergänzt das Mitarbeiterteam mit Wäscheverteilung, Haustechnik und Verwaltung.
Zum körperlichen Wohlbefinden der Hausbewohner gehören auch Dienstleistungen. Friseure und Fußpfleger kommen regelmäßig ins Haus. Im Fall einer ärztlichen Verordnung können die Bewohnerinnen und Bewohner bei freier Arzt- und Apothekenwahl die Angebote von Logopäden sowie Physio- und Ergotherapeuten nutzen, die ihre Therapiesitzungen ebenfalls vor Ort im Haus durchführen. Auch eine Privatärztin hat ihre Praxis hier im Kloster Frankenberg.
Wir feiern Geburtstag.
Seit nun sechs Jahrzehnten gibt das Kloster Frankenberg Menschen, die unsere Unterstützung und Hilfe benötigen, ein Zuhause. In einer Zeit, in der jährlich immer mehr Pflegeeinrichtungen schließen müssen, gibt das Kloster Frankenberg eine Beständigkeit, die seines Gleichen sucht. Der Klostergeburtstag wird am 22.8.2025 gefeiert. Angehörige, Freunde, Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen finden Sie:
Kloster Frankenberg Goslar
Altenstift der Christengemeinschaft gemeinnützige GmbH
Frankenberger Plan 6
38640 Goslar
Telefon: 05321 3442–0
Telefax: 05321 46110
E‑Mail: info@kloster-frankenberg.de
Homepage: www.kloster-frankenberg.de
Fotos: Kloster Frankenberg Goslar — Altenstift der Christengemeinschaft gemeinnützige GmbH