Am Karfreitag, dem 18. April, findet um 15 Uhr eine Passionsmusik in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt statt.
Es erklingen Chorwerke alter und neuer Meister – gesungen von der Neinstedter Kantorei.
In die Lesung der Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Johannes, die das Geschehen von Karfreitag wiedergibt, werden Choräle aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach eingefügt.
Die weiteren Texte und die Musik wollen der Frage nachgehen, warum es den Karfreitag überhaupt gibt. Sie wollen zeigen, welche weitreichende Bedeutung das Geschehen von vor 2000 Jahren für Menschen heute haben kann.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten.
Zur Neinstedter Kantorei
Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter der Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die ca. 25 Sängerinnen und Sänger auf das Singen in Gottesdiensten und Konzerten vor.
Zweimal im Jahr werden größere chorsymphonische Werke allein oder mit benachbarten Kantoreien aufgeführt. So erklangen in Neinstedt bereits der „Messias“ von Händel, die „Schöpfung“ von Haydn, das „Requiem“ von Mozart und Fauré, die Johannes-Passion und Kantaten von Bach (u. a. das Weihnachtsoratorium), die Tango-Messe von Martin Palmeri sowie andere große Werke der Vergangenheit und Gegenwart.
Ansprechpartner:
Kirchenmusik in der Evangelischen Stiftung Neinstedt
Kantor Hans-Martin Fuhrmann
Neinstedt
Suderöder Str. 4
06502 Thale
Tel.: 03947 / 99570
Fax: 03947 / 9915570
E‑Mail: hans-martin.fuhrmann@neinstedt.de
Foto: Andreas Damm / ESN