Anzeige

Oster­ode radelt an die Spit­ze: STADT­RA­DELN 2025 mit fast ver­dop­pel­ter Kilo­me­ter­leis­tung

Oster­ode am Harz hat beim STADT­RA­DELN 2025 ein deut­li­ches Zei­chen für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät und akti­ves Mit­ein­an­der gesetzt. Die teil­neh­men­den Bür­ge­rin­nen und Bür­ger erra­del­ten ins­ge­samt 54.451,7 Kilo­me­ter – fast dop­pelt so viel wie im Vor­jahr (29.700 km). Damit liegt die Stadt nicht nur im lan­des­wei­ten Trend, son­dern konn­te sich auch im regio­na­len Ver­gleich deut­lich behaup­ten.

Mit 198 akti­ven Rad­le­rin­nen und Rad­lern betei­lig­ten sich 56 Per­so­nen mehr als noch im Jahr zuvor. Die durch­schnitt­li­che Kilo­me­ter­leis­tung pro Kopf stieg auf 275 Kilo­me­ter. Über 85 Pro­zent der ins­ge­samt 232 ange­mel­de­ten Teil­neh­men­den waren aktiv unter­wegs.

Spit­zen­rei­ter im kom­mu­na­len Ver­gleich

Beson­ders erfreu­lich: Im kom­mu­na­len Wett­be­werb sicher­te sich Oster­ode in die­sem Jahr den ers­ten Platz. Wäh­rend 2024 noch Hann. Mün­den vor­ne lag, gelang es nun, mit rund 54.000 Kilo­me­tern die Füh­rung zu über­neh­men. Auf Platz zwei folgt Herz­berg am Harz mit rund 37.600 Kilo­me­tern.

Auch für den Kli­ma­schutz war das Ergeb­nis ein Gewinn. Die ein­ge­spar­ten Emis­sio­nen belau­fen sich auf etwa 8.930 Kilo­gramm CO₂ – fast dop­pelt so viel wie 2024.

Erfolg­rei­che Teams und Aus­blick

Den ers­ten Platz in der Team­wer­tung beleg­te das Til­man-Rie­men­schnei­der-Gym­na­si­um mit 9.731,4 Kilo­me­tern, gefolgt vom LaPe­Ka-Express (7.223,0 km) und dem Team Rats­waa­ge (7.010,6 km). Ins­ge­samt gin­gen 26 Teams an den Start.

Die Preis­ver­lei­hung für das beglei­ten­de Gewinn­spiel fin­det am 7. August im Rah­men der nächs­ten FEI­ER­ABEND-Ver­an­stal­tung statt.

„Das STADT­RA­DELN 2025 zeigt ein­drucks­voll, wie aktiv, gesund­heits­be­wusst und kli­ma­freund­lich sich Oster­ode am Harz prä­sen­tiert“, so Mat­thi­as Krat­zer, Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt.

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige