Anzeige

Oster­ode am Harz führt Online-Wohn­sitz­an­mel­dung ein

In Oster­ode am Harz kann der Wohn­sitz­wech­sel ab sofort digi­tal erle­digt wer­den. Der neue Online-Ser­vice steht über die städ­ti­sche Web­sei­te rund um die Uhr zur Ver­fü­gung und macht den Gang ins Rat­haus über­flüs­sig – sofern der Zuzug inner­halb Deutsch­lands erfolgt.

Vor­aus­set­zun­gen für die Online-Anmel­dung
Für die digi­ta­le Mel­dung sind ein gül­ti­ger Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass mit akti­vier­ter Online-Aus­weis­funk­ti­on, ein NFC-fähi­ges Smart­phone oder ein USB-Kar­ten­le­se­ge­rät, die Aus­weis­App sowie eine Woh­nungs­ge­ber­be­stä­ti­gung (sofern die Woh­nung nicht im eige­nen Eigen­tum steht) erfor­der­lich.

Ablauf und Bear­bei­tung
Nach Ein­ga­be der Daten und gege­be­nen­falls Hoch­la­den der Woh­nungs­ge­ber­be­stä­ti­gung prüft das Bür­ger­bü­ro die Anga­ben. Inner­halb von drei Werk­ta­gen erfolgt in der Regel eine Rück­mel­dung per E‑Mail. Danach kön­nen die Mel­de­be­stä­ti­gung her­un­ter­ge­la­den und die neue Adres­se direkt auf dem Chip des Aus­wei­ses gespei­chert wer­den. Die Adress­auf­kle­ber wer­den von der Bun­des­dru­cke­rei per Post zuge­sen­det.

Bei einem Zuzug aus dem Aus­land bleibt eine per­sön­li­che Vor­spra­che im Bür­ger­bü­ro not­wen­dig. Die Stadt Oster­ode am Harz sieht den neu­en Ser­vice als wei­te­ren Schritt zu einem moder­nen und bür­ger­na­hen Ver­wal­tungs­an­ge­bot.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige