Anzeige

Oskar-Käm­mer-Schu­le gestal­tet wei­ter mit: Neue Pick­nick­bän­ke am Enten­teich über­ge­ben

Hal­ber­stadt (red). Nach­dem bereits in der ver­gan­ge­nen Woche neue Sitz­rau­fen auf dem Spiel­platz im Tier­gar­ten auf­ge­stellt wur­den, setzt die Oskar-Käm­mer-Schu­le ihr Enga­ge­ment für die Stadt fort: Fünf wet­ter­be­stän­di­ge Pick­nick­bän­ke berei­chern ab sofort das Are­al rund um den Enten­teich im Hal­ber­städ­ter Stadt­park. Rea­li­siert wur­de das Pro­jekt erneut in Zusam­men­ar­beit mit der Kom­mu­na­len Beschäf­ti­gungs­agen­tur und mit Teil­neh­mer aus dem zwei­ten Arbeits­markt.

Unter fach­li­cher Beglei­tung von Gun­nar Piech und Uwe Gärt­ner, die den Bereich Holz, Metall und Far­be betreu­en, wur­den die alten Bän­ke umfas­send auf­ge­ar­bei­tet. Die bis­he­ri­gen Fich­ten­lat­ten wur­den durch wider­stands­fä­hi­ge Dou­gla­sie ersetzt. Eine robus­te Mit­tel­plat­te – ein 6 bis 8 Mil­li­me­ter star­kes, wet­ter­fes­tes Mate­ri­al, das sonst oft an Fas­sa­den ver­wen­det wird – dient nun als prak­ti­sche Abla­ge­flä­che. „Die Bän­ke sind so kon­stru­iert, dass man sich gegen­über­sitzt – ide­al für ein gemein­sa­mes Pick­nick oder eine klei­ne Pau­se mit Blick auf den Enten­teich“, so Gun­nar Piech.

Zwei Arbeits­grup­pen arbei­te­ten par­al­lel – wäh­rend im Tier­gar­ten die Sitz­rau­fen ent­stan­den, wur­de am Enten­teich geschlif­fen, gestri­chen und mon­tiert. Die Streich­ar­bei­ten über­nah­men die Teil­neh­me­rin­nen des Pro­jekts, die beim heu­ti­gen Ter­min aller­dings nicht dabei sein konn­ten. „Das Ent­fer­nen des alten Lacks war eine ech­te Her­aus­for­de­rung – da hat­ten alle ordent­lich zu tun“, berich­tet Piech.

Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta wür­dig­te bei der Über­ga­be das Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten: „Sol­che Pro­jek­te sind für unse­re Stadt unver­zicht­bar. Sie leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag zur Gestal­tung unse­rer öffent­li­chen Anla­gen – und sie sind gleich­zei­tig eine ech­te Chan­ce für alle Teil­neh­mer. Hier wer­den hand­werk­li­che Fähig­kei­ten geför­dert, Team­ar­beit erlebt und am Ende steht ein sicht­ba­res Ergeb­nis, auf das man sehr stolz sein kann. Wir dan­ken allen Betei­lig­ten.“

Die Stadt Hal­ber­stadt unter­stütz­te das Pro­jekt mit der Finan­zie­rung von hoch­wer­ti­gem Holz und wet­ter­fes­ter Far­be. „Wei­te­re Kos­ten sind nicht ange­fal­len“, ergänzt Mario Schu­mann von der Tief­bau­ab­tei­lung.

Die neu­en Pick­nick­bän­ke knüp­fen an eine erfolg­rei­che Tra­di­ti­on an: Schon die soge­nann­ten „Kul­tur­bän­ke“ wur­den einst von der Oskar-Käm­mer-Schu­le gefer­tigt. Auch die­ses Pro­jekt zeigt erneut, wie aus sozia­lem Enga­ge­ment und fach­li­cher Anlei­tung ein Gewinn für alle Sei­ten ent­ste­hen kann.

Foto: Stadt Hal­ber­stadt / Hol­ger Wege­ner

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige