Goslar (red). Heiko Hartmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Lochtum, ist offiziell in seine vierte Amtszeit gestartet. Im Rahmen einer feierlichen Ernennung durch Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner erhielt Hartmann erneut das Vertrauen für weitere sechs Jahre. Anwesend waren auch Stadtbrandmeister Christian Hellmeier und Tim Meißner, Fachdienstleiter für Sicherheit und Ordnung der Stadt Goslar.
Hartmann, der seit 1989 Mitglied der Ortsfeuerwehr Lochtum ist, bekleidet das Amt des Ortsbrandmeisters seit Januar 2007 – und das in der dritten Generation. Seinerzeit übernahm er die Position von seinem Vater. Bereits 1986 wollte Hartmann zur Feuerwehr, entschied sich jedoch zunächst, seine Ausbildung abzuschließen. „Der Spaß mit der Truppe steht für mich im Vordergrund. Gleichzeitig bin ich dankbar für die Technik und Fahrzeuge, die uns zur Verfügung stehen“, erklärte Hartmann.
Zu den Meilensteinen seiner bisherigen Amtszeit zählt der Anbau des Feuerwehrhauses, der in Eigenregie der Ortsfeuerwehr geplant und realisiert wurde. Die Einweihung erfolgte im Oktober 2021. Neben seinem Amt als Ortsbrandmeister ist Hartmann auch Zugführer des zweiten Löschzuges der Stadtfeuerwehr Goslar, der aus den Wehren Lengde, Lochtum und Wiedelah besteht. Mit 18 Dienstjahren als Ortsbrandmeister ist er nach Hendrik Zimmermann aus Lengde der zweitdienstälteste Ortsbrandmeister der Stadt Goslar seit der Fusion mit Vienenburg im Jahr 2014.
Oberbürgermeisterin Schwerdtner würdigte Hartmanns ehrenamtliches Engagement und bedankte sich ausdrücklich bei seiner Familie sowie allen Angehörigen, die das Ehrenamt unterstützen: „Was die Feuerwehr leistet, hat eine hohe Bedeutung für die Stadt.“ Auch Stadtbrandmeister Christian Hellmeier hob hervor, wie unverzichtbar die freiwilligen Feuerwehren für die Dorfgemeinschaften seien.
Foto: Stadt Goslar