Anzeige

Orts­brand­meis­ter Hei­ko Hart­mann star­tet in vier­te Amts­zeit

Gos­lar (red). Hei­ko Hart­mann, Orts­brand­meis­ter der Orts­feu­er­wehr Loch­tum, ist offi­zi­ell in sei­ne vier­te Amts­zeit gestar­tet. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ernen­nung durch Gos­lars Ober­bür­ger­meis­te­rin Urte Schwerdt­ner erhielt Hart­mann erneut das Ver­trau­en für wei­te­re sechs Jah­re. Anwe­send waren auch Stadt­brand­meis­ter Chris­ti­an Hell­mei­er und Tim Meiß­ner, Fach­dienst­lei­ter für Sicher­heit und Ord­nung der Stadt Gos­lar.

Hart­mann, der seit 1989 Mit­glied der Orts­feu­er­wehr Loch­tum ist, beklei­det das Amt des Orts­brand­meis­ters seit Janu­ar 2007 – und das in der drit­ten Gene­ra­ti­on. Sei­ner­zeit über­nahm er die Posi­ti­on von sei­nem Vater. Bereits 1986 woll­te Hart­mann zur Feu­er­wehr, ent­schied sich jedoch zunächst, sei­ne Aus­bil­dung abzu­schlie­ßen. „Der Spaß mit der Trup­pe steht für mich im Vor­der­grund. Gleich­zei­tig bin ich dank­bar für die Tech­nik und Fahr­zeu­ge, die uns zur Ver­fü­gung ste­hen“, erklär­te Hart­mann.

Zu den Mei­len­stei­nen sei­ner bis­he­ri­gen Amts­zeit zählt der Anbau des Feu­er­wehr­hau­ses, der in Eigen­re­gie der Orts­feu­er­wehr geplant und rea­li­siert wur­de. Die Ein­wei­hung erfolg­te im Okto­ber 2021. Neben sei­nem Amt als Orts­brand­meis­ter ist Hart­mann auch Zug­füh­rer des zwei­ten Lösch­zu­ges der Stadt­feu­er­wehr Gos­lar, der aus den Weh­ren Leng­de, Loch­tum und Wie­delah besteht. Mit 18 Dienst­jah­ren als Orts­brand­meis­ter ist er nach Hen­drik Zim­mer­mann aus Leng­de der zweit­dienst­äl­tes­te Orts­brand­meis­ter der Stadt Gos­lar seit der Fusi­on mit Vie­nen­burg im Jahr 2014.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Schwerdt­ner wür­dig­te Hart­manns ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment und bedank­te sich aus­drück­lich bei sei­ner Fami­lie sowie allen Ange­hö­ri­gen, die das Ehren­amt unter­stüt­zen: „Was die Feu­er­wehr leis­tet, hat eine hohe Bedeu­tung für die Stadt.“ Auch Stadt­brand­meis­ter Chris­ti­an Hell­mei­er hob her­vor, wie unver­zicht­bar die frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren für die Dorf­ge­mein­schaf­ten sei­en.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige