Anzeige

Orgel trifft Dudel­sack: Fes­ti­val­wo­chen­en­de im Dom zu Hal­ber­stadt

Am 13. und 14. Sep­tem­ber 2025 lädt Hal­ber­stadt zum 11. Hal­ber­städ­ter Orgel­tag ein. Unter dem Mot­to „Orgel trifft Klang­viel­falt“ prä­sen­tiert sich die Stadt mit ihrer lan­gen und beson­de­ren Orgel­tra­di­ti­on. Neben klas­si­schen Orgel­klän­gen sind auch Chö­re und Dudel­sä­cke zu hören.

Ein Höhe­punkt ist das Melo­pi­pe-Pro­jekt, bei dem rund 200 Kin­der mit selbst­ge­bas­tel­ten Orgel­pfei­fen gemein­sam mit der gro­ßen Dom­or­gel musi­zie­ren. Damit ver­bin­det sich musi­ka­li­sche Bil­dung mit einem ein­zig­ar­ti­gen Klang­er­leb­nis.

Auf­takt mit John-Cage-Pro­jekt

Zum Start der Ver­an­stal­tung wird der Geburts­tag des US-Kom­po­nis­ten John Cage gefei­ert. Das bekann­te Orgel-Kunst-Pro­jekt wid­met ihm einen Work­shop und einen Award.

Pro­gramm im Über­blick

  • Sams­tag, 13. Sep­tem­ber: Orgel­füh­rung (10:30 Uhr), Geläut und Orgel­mu­sik im Dom (12 Uhr), Kon­zert zum Chor­ver­bands­tag Sach­sen-Anhalt (15 Uhr), Abend­kon­zert „Càir­de­as – Freund­schaft“ mit schot­ti­schem Folk (19 Uhr).

  • Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber: Orgel­got­tes­dienst im Dom (10 Uhr), Melo­pi­pe-Pro­jekt (11:15 Uhr), anschlie­ßend Füh­run­gen und klei­ne Kon­zer­te u. a. in der Mar­ti­ni­kir­che, Moritz­kir­che und im Cage-Pro­jekt.

Orgel­stadt mit rei­cher Geschich­te

Hal­ber­stadt gilt mit sei­ner über tau­send­jäh­ri­gen Orgel­tra­di­ti­on, sei­nen drei gro­ßen Bür­ger­pro­jek­ten und zahl­rei­chen his­to­ri­schen wie moder­nen Orgeln als beson­de­re Musik­stadt. Schirm­herr des Orgel­ta­ges ist Land­rat Tho­mas Bal­ce­row­ski.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige