Wenn vom 18. bis 20. Juli 2025 verchromte Kühlergrills glänzen, Zweitaktmotoren durch enge Gassen knattern und der Marktplatz zum Freilichtmuseum wird, dann ist wieder Rathausrallye in Wernigerode. Bereits zum 15. Mal veranstaltet der MC Wernigeröder Oldtimerfreunde e.V. die beliebte Ausfahrt durch den Harz.
Für das Organisationsteam um Vereinsvorsitzende Ina Skrzypietz ist es das zweite Großevent in neuer Zusammensetzung – begleitet von wachsender Erfahrung, aber auch neuen Herausforderungen. Die Unterstützung zahlreicher Helferinnen, Institutionen und Unternehmen sei dabei ein entscheidender Faktor, betont Organisatorin Birgit Elpel. Auch Oberbürgermeister Tobias Kascha hat erneut die Schirmherrschaft übernommen.
Volles Starterfeld und seltene Fahrzeuge
Bereits kurz nach dem Anmeldestart war das Feld mit 74 Teams komplett – mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und einem Gast aus England. Die Kapazität des historischen Marktplatzes begrenzt zwar die Teilnehmerzahl, sorgt aber zugleich für die familiäre Atmosphäre, die viele so schätzen.
Zugelassen sind in diesem Jahr Fahrzeuge bis Baujahr 1969. Das älteste Modell stammt aus dem Jahr 1917. Ein besonderes Highlight sind drei seltene Wartburg 313/1 Sport Roadster, die mit aufeinanderfolgenden Startnummern ins Rennen gehen. Diese Fahrzeuge gelten als Raritäten – selbst bei speziellen Wartburg-Treffen sind sie kaum gemeinsam zu sehen.
Rundkurs durch Harz und Vorland
Den Auftakt bildet am Freitagabend der traditionelle Benzingesprächsabend in der Scheune „Räng-Täng-Täng“ der Familie Herre in Silstedt. Die Anreise erfolgt stilecht mit offenen Oldtimerbussen.
Am Samstagmorgen beginnt die eigentliche Ausfahrt ab 9 Uhr auf dem Marktplatz. Gefahren wird nicht auf Zeit, sondern nach Straßenverkehrsordnung – gefragt sind Teamgeist, Orientierungssinn und Konzentration, denn entlang der Route warten kreative Aufgaben.
Die erste Etappe am Vormittag führt über Elbingerode, Königshütte, Drei-Annen-Hohne, Rübeland, Blankenburg und Derenburg nach Langenstein zur Mittagspause. Am Nachmittag geht es über Ilsenburg und Drübeck zurück nach Wernigerode, wo die Fahrzeuge zwischen 14 und 17 Uhr erneut auf dem Marktplatz präsentiert werden.
Sonntag: Finale Präsentation
Am Sonntag stehen die Fahrzeuge noch einmal zur Besichtigung bereit – zwischen 10 und 14 Uhr ist freier Zugang möglich. Da die Ausstellung nicht abgesperrt ist, bittet der Verein um Rücksicht auf die historischen Fahrzeuge, die teilweise original erhalten oder aufwendig restauriert wurden.
Dank an Unterstützer und Ausblick
Der Verein dankt allen Beteiligten, Helfenden und Sponsoren, die mit Einsatz und Engagement zum Gelingen beitragen. Die Veranstalter hoffen auf viele Besucher, die mit Interesse und Respekt das besondere Flair der Rathausrallye mitgestalten.
Foto: Birgit und André Elpel