Anzeige

Nord­häu­ser Geschichts- und Alter­tums­ver­ein: Vor­trag zur Vogel­welt des Parks Hohen­ro­de

Nord­hau­sen (red). Am 19. August 2025 refe­rier­te Dr. Mar­kus Frey auf Ein­la­dung des Nord­häu­ser Geschichts- und Alter­tums­ver­eins im Muse­um Tabak­spei­cher über die Vogel­welt des Parks Hohen­ro­de. Anhand von fas­zi­nie­ren­den Fotos erläu­ter­te er, wie sich der im Stil eines eng­li­schen Land­schafts­parks in den 1870er Jah­ren ange­leg­te Park, zu einem Refu­gi­um für Flo­ra und vor allem Fau­na ent­wi­ckel­te.

Allein Fünf von zehn in Deutsch­land vor­kom­men­den Specht­ar­ten sind im Park hei­misch, dar­un­ter Bunt­specht, Mit­tel­specht und Grau­specht. Für ande­re Vogel­ar­ten ist der Park zum Aus­weich­le­bens­raum gewor­den, z. B. Baum­wald­läu­fer, Kohl­mei­se, Fin­ken­kö­nig, Blau­mei­se, Klei­ber, Sumpf­mei­se, Star, Eichel­hä­her, Stieg­litz u.a.Dr. Mar­kus Frey ist bei allem Fach­wis­sen kein klas­si­scher Orni­tho­lo­ge. Viel­mehr — und das unter­strich er wäh­rend sei­ner Aus­füh­run­gen — inter­es­siert er sich bereits von klein auf und in sei­ner Frei­zeit für die hei­mi­sche Vogel­welt. Er hat dafür das Klein­od Hohen­ro­de für sich ent­deckt und die dor­ti­ge Vogel­welt klas­si­fi­ziert und doku­men­tiert. Nach dem Mot­to „Man kann nur schüt­zen was man kennt” wies Dr. Frey im Vor­tag auf die Bedeu­tung und den Wert der Vögel für die Natur und den Men­schen hin.

Inter­es­sant für den Nord­häu­ser Geschichts- und Alter­tums­ver­ein ist dabei vor allem, das The­ma der his­to­ri­schen Gar­ten­ar­chi­tek­tur um die Per­spek­ti­ve des vor­han­de­nen Öko­sys­tems zu ergän­zen. Abschlie­ßend unter­strich Dr. Frey noch­mals die Bedeu­tung des Park Hohen­ro­de sowohl für die Flo­ra und Fau­na als auch die Archi­tek­tur in sei­ner Gesamt­heit zu schüt­zen und den Erhalt wei­ter tat­kräf­tig zu unter­stüt­zen.

Der nächs­te Ter­min des Nord­häu­ser Geschichts- und Alter­tums­ver­ein fin­det im Rah­men eines Knet­scha­bends am 9. Sep­tem­ber 2025, ab 18:00 Uhr, im Muse­um Tabak­spei­cher statt.

Foto: NGAV

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige