Quedlinburg (red). Am 20. Januar 2025 fand im Kaiserhof der traditionelle Neujahrsempfang der Welterbestadt Quedlinburg statt. Rund 300 geladene Gäste aus verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft kamen zusammen, um das neue Jahr zu begrüßen und sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Oberbürgermeister Frank Ruch eröffnete die Veranstaltung mit einer Neujahrsansprache, in der er den Zusammenhalt und die Kooperation als Schlüssel zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zeit hervorhob: „Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir nur im Schulterschluss von Politik, Gesellschaft und jedem Einzelnen lösen.“ Ein Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung von fünf Persönlichkeiten – Frank Hachmann, Julia Heitmann, Konrad Sutor, Barbara Richter und Cornelia Wiedenbein – die in das goldene Buch der Stadt Quedlinburg eingetragen wurden.
Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit, in einer angenehmen Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Neujahrsempfang auch per Livestream übertragen wurde. So konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltung bequem von zu Hause aus verfolgen. Diese Maßnahme unterstreicht das Bestreben der Stadt, neue Wege für den Austausch mit der Bevölkerung zu finden und mehr Menschen in die städtischen Belange einzubinden.
Foto: Media Konzept