Anzeige

Neu­es Repair­ca­fé in Bad Harz­burg star­tet 2026 – Ehren­amt­li­che gesucht

Im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH) Bad Harz­burg ent­steht in Zusam­men­ar­beit mit der Luther­ge­mein­de ein Repair­ca­fé. Ziel der Initia­ti­ve ist es, Men­schen ver­schie­de­ner Gene­ra­tio­nen zusam­men­zu­brin­gen, All­tags­ge­gen­stän­de zu repa­rie­ren und so zur Res­sour­cen­scho­nung bei­zu­tra­gen. Unter­stützt wird das Vor­ha­ben durch das Pro­jekt „Kreis­lauf­wirt­schaft Land­kreis Gos­lar“.

Start im Janu­ar 2026 geplant

Ab Anfang 2026 sol­len regel­mä­ßig Repa­ra­tur­tref­fen statt­fin­den. Dabei kön­nen Elek­tro­klein­ge­rä­te, Haus­halts­ge­rä­te und ande­re All­tags­ge­gen­stän­de gemein­sam wie­der instand gesetzt wer­den. Neben der prak­ti­schen Hil­fe steht auch der Aus­tausch im Mit­tel­punkt: Besu­che­rin­nen und Besu­cher kön­nen bei Geträn­ken und Snacks ins Gespräch kom­men, Erfah­run­gen tei­len und von­ein­an­der ler­nen.

Enga­ge­ment erwünscht

Für die Umset­zung des Pro­jekts wer­den noch ehren­amt­lich Enga­gier­te gesucht. Ins­be­son­de­re wird ein in die Hand­werks­rol­le ein­ge­tra­ge­ner Elek­tro­meis­ter oder eine Elek­tro­meis­te­rin benö­tigt, um die tech­ni­sche Prü­fung der repa­rier­ten Gerä­te zu über­neh­men.

Ort der Begeg­nung und Bil­dung

Die Idee stammt von Ehren­amt­li­chen des MGH und dem Team Nach­hal­tig­keit der Gemein­de. Die Luther­ge­mein­de stellt Räu­me im Haus der Kir­che zur Ver­fü­gung und unter­stützt die Initia­ti­ve aktiv. Geplant sind neben den Repair-Treffs auch Vor­trä­ge und Work­shops in Koope­ra­ti­on mit Bil­dungs­ein­rich­tun­gen.

Inter­es­sier­te kön­nen sich bei Kers­tin Eilers-Kama­rys mel­den, tele­fo­nisch unter 0171 8683216 oder per E‑Mail an k.eilers-kamarys@diakonie-braunschweig.de. Ein Tref­fen der Mit­wir­ken­den ist für Ende des Jah­res geplant.

Foto: Wirt­schafts­för­de­rung Regi­on Gos­lar GmbH & Co. KG

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige