Vom 4. bis 7. Mai 2025 findet in Halberstadt die 36. Orchesterwerkstatt statt. Bei diesem einzigartigen Format kommen junge Komponistinnen und Komponisten aus ganz Deutschland zusammen, um ihre Werke mit den Harzer Sinfonikern zu erarbeiten. Das Orchester des Harztheaters wird die neu komponierten Stücke im Rahmen eines öffentlichen Abschlusskonzerts am 7. Mai 2025 um 10.30 Uhr im Großen Haus des Harztheaters uraufführen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in diesem Workshop die Möglichkeit, ihre kompositorischen Fähigkeiten unter der Anleitung renommierter Dozentinnen und Dozenten zu erweitern. Besonders hervorzuheben ist, dass die Werke der Jugendlichen von professionellen Orchestermusikern der Harzer Sinfoniker mit großer Aufmerksamkeit begleitet werden. Die Dozenten der Orchesterwerkstatt sind die Komponistin Annette Schlünz, der Komponist und Hochschullehrer Martin Christoph Redel sowie Johannes Rieger, Musikdirektor des Harztheaters.
Die Orchesterwerkstatt Halberstadt gilt als bundesweit einzigartig und wurde 2018 mit dem Preis „Innovatives Orchester“ der Deutschen Orchester-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen des Abschlusskonzerts werden nicht nur die Kompositionen der Teilnehmenden präsentiert, sondern auch mehrere Förderpreise vergeben, darunter der Andreas-Werkmeister-Preis der Stadt Halberstadt und der Preis der Deutschen Orchester-Stiftung.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Kooperation mit dem Sorbischen National-Ensemble, das eines der Werke für eine Aufführung in der Spielzeit 2025/26 auswählen wird.
Die Veranstaltung bietet den jungen Komponistinnen und Komponisten nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, ihre Karriere als Musiker auf eine neue Stufe zu stellen.
Kostenfreie Karten für das Abschlusskonzert können online über das Harztheater oder die Webseite der Orchesterwerkstatt reserviert werden.
Foto: Pixabay