Anzeige

Neu­es Fahr­zeug für die Deren­bur­ger Wehr

Deren­burg (red). Das War­ten hat ein Ende: Die Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Deren­burg haben zur Aus­übung ihres ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments zum Woh­le der Bevöl­ke­rung ein neu­es Mehr­zweck­fahr­zeug (MZF) erhal­ten.

Die­ses dient nicht nur der Unter­stüt­zung bei Feu­er­wehr­ein­sät­zen, son­dern auch bei Was­ser­wehr­ein­sät­zen der in der Ver­gan­gen­heit öfter von Hoch­was­ser betrof­fe­nen Hol­tem­me-Stadt Deren­burg.

Im Bei­sein zahl­rei­cher Mit­glie­der der Orts­wehr und eini­ger Gäs­te über­nahm Orts­wehr­lei­ter René Sel­le von Blan­ken­burgs Bür­ger­meis­ter Hei­ko Breit­haupt die Schlüs­sel zum neu­en Fahr­zeug.

Orts­bür­ger­meis­ter Burg­hard Hein und Stadt­wehr­lei­ter Wer­ner Greif über­brach­ten ihre Glück­wün­sche und auch Hagen Schwit­zer vom För­der­ver­ein der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Deren­burg rich­te­te sein Gruß­wort an die Anwe­sen­den und über­reich­te Woll­müt­zen für win­ter­li­che Ein­sat­ze für die Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den.

Das Fahr­zeug konn­te kom­plett aus Eigen­mit­teln der Stadt finan­ziert wer­den. Inklu­si­ve der ent­spre­chen­den Umbau­ten durch die Auto­cen­ter GmbH Blan­ken­burg kos­te­te das MZF rund 53.000 Euro.

Dr. Alex­an­der Beck, Blan­ken­burgs stell­ver­tre­ten­der Stadt­wehr­lei­ter, brach­te sei­ne Exper­ti­se in der tech­ni­schen Aus­stat­tung ein. Die Blau­licht­an­la­ge steu­er­te der För­der­ver­ein bei.

Im Anschluss an die offi­zi­el­le Über­ga­be des MZF folg­ten die Beför­de­run­gen des lau­fen­den Jah­res.

Foto: Jana Böh­me

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige