Mit der offiziellen Übergabe modernisierter Willkommens-Tafeln haben der Naturpark Harz und die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz ein gemeinsames Infrastrukturprojekt abgeschlossen. Die neuen Tafeln begrüßen künftig an 14 Standorten im Landkreis Mansfeld-Südharz Besucherinnen und Besucher und bieten verbesserte Orientierung innerhalb des UNESCO-Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen.
Zur feierlichen Einweihung auf dem Auerberg bei Stolberg trafen sich Vertreterinnen und Vertreter beider Institutionen, darunter Carola Schmidt, Geschäftsführerin des Harzverbands, Claudia Illiger von der Standortentwicklungsgesellschaft sowie Christian Resow vom Naturpark Harz und Peter Kohl, Bürgermeister der Gemeinde Südharz.
Bessere Orientierung für Gäste und Einheimische
Die Tafeln wurden inhaltlich und grafisch überarbeitet. Neben aktualisierten Texten wurden auch die Kartenausschnitte neu gestaltet. Ziel ist es, auf Sehenswürdigkeiten in der Umgebung hinzuweisen und zur Erkundung der Natur- und Kulturlandschaft einzuladen.
Carola Schmidt betonte bei der Übergabe, wie wichtig hochwertige Besucherinformation und die Vernetzung regionaler Angebote für den Tourismus seien. Diana Reise, Geschäftsführerin der Standortentwicklungsgesellschaft, hob die Bedeutung eines stimmigen Besuchserlebnisses für die Entwicklung der Region hervor und lobte die Zusammenarbeit mit dem Harzverband.
Kooperation für nachhaltigen Tourismus
Die Realisierung der neuen Tafeln ist das Ergebnis einer engen Kooperation beider Partner, die damit ihr gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Regionalentwicklung und den sanften Tourismus im Harz unterstreichen.
Foto: HARZVERBAND