Anzeige

Neue Wege der per­sön­li­chen Ent­wick­lung: Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik mit Gabi

Ken­nen Sie das Gefühl, nachts wach zu lie­gen, wäh­rend die Gedan­ken krei­sen? Oder das stän­di­ge „Auf-der-Lei­tung-Ste­hen“, das den All­tag erschwert? Die­se Her­aus­for­de­run­gen haben oft ihren Ursprung im Gehirn – und genau hier setzt Gabi mit ihrer Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik an. In ihrer Pra­xis bie­tet sie einen ein­zig­ar­ti­gen Ansatz, der Bewe­gung mit Erkennt­nis­sen aus der moder­nen Hirn­for­schung ver­bin­det.

Was ist Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik?

Die Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik (Evo­päd®) basiert auf der Idee, dass unser Gehirn ver­schie­de­ne Ent­wick­lungs­stu­fen durch­läuft – ana­log zur Evo­lu­ti­on. Jeder Mensch kann in bestimm­ten Situa­tio­nen in einer die­ser Stu­fen „hän­gen­blei­ben“, was sich durch men­ta­le oder kör­per­li­che Blo­cka­den zeigt. Durch geziel­te Bewe­gungs­übun­gen kön­nen die­se Blo­cka­den gelöst wer­den, um wie­der in den natür­li­chen Fluss zu kom­men.

Mehr als nur Wis­sen: Ver­än­de­rung erle­ben

Wäh­rend die klas­si­sche Schul­me­di­zin oft auf Erklä­run­gen und Medi­ka­men­te setzt, geht Gabi einen ande­ren Weg: „Wis­sen allein ver­än­dert nichts – ich ver­än­de­re etwas!“, sagt sie mit Über­zeu­gung. Ihre Kli­en­ten berich­ten, dass sie nach den Sit­zun­gen schlag­fer­ti­ger wer­den, ihre Ängs­te ver­lie­ren oder ihre Hand­lungs­fä­hig­keit zurück­ge­win­nen. Egal ob Gedan­ken­krei­sen, Nacken­ver­span­nun­gen oder das Gefühl, stän­dig hin­ter­her­zu­hin­ken – durch geziel­te Übun­gen stellt sich oft schnell eine spür­ba­re Ver­än­de­rung ein.

Ein neu­er Blick auf Unter­neh­men

Nicht nur Pri­vat­per­so­nen pro­fi­tie­ren von Gabis Wis­sen. Sie bie­tet auch ein beson­de­res Ange­bot für Unter­neh­mer an. Anhand einer Unter­neh­mens­web­site kann sie erken­nen, wo es in der Fir­ma hakt. Durch geziel­te Maß­nah­men las­sen sich men­ta­le und Hand­lungs­blo­cka­den lösen – nicht nur beim Ein­zel­nen, son­dern auch in der gesam­ten Unter­neh­mens­struk­tur.

Per­sön­lich statt digi­tal

Anders als vie­le Coa­ching-Metho­den lässt sich die Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik nicht online durch­füh­ren. Gabi muss den Men­schen als Gan­zes sehen – sei­ne Bewe­gun­gen, kleins­te Zuckun­gen, sei­ne Mimik. Die­se Fein­hei­ten ver­ra­ten ihr, wo die Blo­cka­de sitzt. Erst danach setzt sie gezielt die pas­sen­den Übun­gen ein.

Für wen ist Evo­lu­ti­ons­päd­ago­gik geeig­net?

Kurz gesagt: für alle. Män­ner, Frau­en, Kin­der, Jugend­li­che, Erwach­se­ne – jeder kann von die­ser Metho­de pro­fi­tie­ren. Beson­ders Men­schen mit Rechts-Links-Schwä­che, Prü­fungs­ängs­ten oder dem Gefühl, „auf der Lei­tung zu ste­hen“, fin­den hier Hil­fe. Selbst kör­per­li­che Beschwer­den wie Rücken­pro­ble­me oder Span­nungs­schmer­zen kön­nen durch die geziel­ten Übun­gen gelin­dert wer­den.

Inves­ti­ti­on in die eige­ne Ent­wick­lung

Die Kos­ten für die Sit­zung über­nimmt die Kran­ken­kas­se zwar nicht, jedoch kann die Rech­nung als Coa­ching in der Steu­er­erklä­rung gel­tend gemacht wer­den.

Enga­ge­ment für die Umwelt

Neben ihrer Arbeit für Men­schen liegt Gabi auch die Natur am Her­zen. Mit ihrem „Vogel­buf­fet“, das sie täg­lich mit selbst­ge­mach­ten Mei­sen­knö­deln bestückt, sorgt sie für Arten­viel­falt im eige­nen Gar­ten. Von Kern­beis­sers über Bunt­spech­te bis hin zu Eich­hörn­chen – sie alle fin­den hier eine lie­be­voll gestal­te­te Fut­ter­stel­le. Auch Wild­bie­nen­ho­tels auf ihrem Bal­kon bie­ten bedroh­ten Insek­ten ein siche­res Zuhau­se.

Ver­an­stal­tungs­tipp: Stär­ken Sie Ihr Immun­sys­tem!

Am 5. April von 10 bis 15 Uhr fin­det ein beson­de­rer Tag rund um das Immun­sys­tem statt. Die­ser Tag ist voll­ge­packt mit wert­vol­len Erkennt­nis­sen, Infor­ma­tio­nen zur Ernäh­rung, prak­ti­schen Übun­gen und Coa­ching-Ein­hei­ten. Erfah­ren Sie, was Sie stärkt und was Sie schwächt, und ler­nen Sie, wie Sie Ihr Immun­sys­tem gezielt unter­stüt­zen kön­nen.

Anmel­dung und wei­te­re Infos unter: Tele­fon: 05322 – 87 82 935
E‑Mail: info@einfach-koennen.de

Gabi zeigt ein­drucks­voll, dass ech­te Ver­än­de­rung nicht durch rei­ne Theo­rie, son­dern durch geziel­te Bewe­gung und indi­vi­du­el­le Betreu­ung geschieht. Wer das Gefühl hat, in einer Blo­cka­de fest­zu­ste­cken, fin­det in ihrer Pra­xis einen Weg zu mehr Leich­tig­keit, Klar­heit und Erfolg – für sich selbst, das Unter­neh­men und letzt­lich auch für die Umwelt.

Anzeige

Anzeige