Am 24. Oktober beteiligt sich die Stadtbibliothek Wernigerode von 11 bis 16 Uhr am bundesweiten Tag der Bibliotheken. Die Aktion, die 1995 ins Leben gerufen wurde, feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Ziel ist es, auf das breite Angebot der rund 8.000 Bibliotheken in Deutschland aufmerksam zu machen. In Wernigerode erwarten die Besucher am Klint zahlreiche neue Angebote.
Digitale Lernsysteme und neue Medien
Besondere Aufmerksamkeit gilt den neu angeschafften Medien für Kinder und Erwachsene. Mit dabei sind unter anderem die Lern- und Spielsysteme „Edurino“ und „Galakto“. „Edurino“ richtet sich an Kinder zwischen drei und acht Jahren und kombiniert App, Figuren und Stift zu einem interaktiven Lernerlebnis. „Galakto“ ermöglicht es Kindern zwischen drei und zwölf Jahren, Hörbücher ohne WLAN zu genießen – lediglich eine tragbare Basisstation und kleine magnetische „Tokens“ sind erforderlich.
Neue Angebote in der Kinderbibliothek
Die Kinderbibliothek empfängt junge Besucher auch persönlich – unter anderem mit Quiz-Aufgaben, die spielerisch zum Lesen motivieren. Neben klassischen Büchern stehen dabei zunehmend digitale und interaktive Medien im Vordergrund.
Gesellschaftsspiele jetzt ausleihbar
Ein weiteres Novum ist die Einführung der Gesellschaftsspiele-Ausleihe. Künftig können Klassiker wie „Harry Potter“ oder „Die Schule der magischen Tiere“ ebenso ausgeliehen werden wie aktuelle Titel, die als „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet wurden.
Nutzung für alle offen
Bibliotheksleiter Olaf Ahrens betont, dass die Einrichtung allen Menschen offensteht – unabhängig von Alter, Herkunft oder Überzeugung. Die Nutzung ist für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenfrei. Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von zehn Euro.
Foto: Stadt Wernigerode