Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Westharz hat Ende August mehrere neue Förderprojekte auf den Weg gebracht. In ihrer Sitzung am 27. August beschlossen die Mitglieder einstimmig, gleich drei Vorhaben zu unterstützen, die unterschiedliche Bereiche des öffentlichen Lebens betreffen: Sport, Freizeit und die Bewahrung von Geschichte.
Neue Freizeitangebote
In Seesen soll eine Padel-Tennisanlage entstehen, die das bestehende Angebot des TC Seesen ergänzt. Auch in Clausthal-Zellerfeld profitieren Kinder und Familien: Dort wird ein Spielflächenkonzept umgesetzt, das vorsieht, Spielgeräte auf zwei Spielplätzen nach den Wünschen der Kinder auszutauschen.
Zeitzeugenprojekt zur Bergbaugeschichte
Ein weiteres Förderprojekt widmet sich der Bewahrung der Orts- und Bergbaugeschichte in der Grube Samson. Geplant ist ein Zeitzeugen-Projekt, das das Verständnis zwischen Generationen verbessern und den Austausch zwischen Einheimischen und Gästen fördern soll. Zugleich soll es den Tourismus in der Region stärken.
Pumptrack als Erfolgsbeispiel
Die Sitzung bot auch Gelegenheit, ein bereits realisiertes Projekt in Augenschein zu nehmen. Am alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld ist mit Hilfe des LEADER-Programms ein neuer Pumptrack entstanden. Die Mitglieder der LAG zeigten sich von der hohen Qualität der Anlage und der positiven Resonanz bei den Nutzerinnen und Nutzern beeindruckt. Das Projekt gilt als gelungenes Beispiel, wie gezielte Strukturförderung Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche schaffen kann.
Weitere Projektideen willkommen
Interessierte können jederzeit Projektideen für die Region einreichen. Voraussetzung für die Diskussion in der LAG ist die Erreichung einer Mindestpunktzahl in einem Bewertungsbogen. Informationen dazu sind auf der Internetseite www.rem-westharz.de/projektfoerderung sowie beim Regionalmanagement erhältlich.