Anzeige

Neue Impul­se für wer­den­de Eltern: Herbst­rei­he im FABI Forum star­tet

Mit Beginn der Herbst­sai­son setzt die Arbeits­grup­pe „Frü­he Kind­heit“ im Land­kreis Gos­lar ihre Ver­an­stal­tungs­rei­he für wer­den­de und jun­ge Eltern fort. An sechs Mitt­woch­aben­den bie­tet das soge­nann­te The­men­ca­fé im FABI Forum in der Markt­stra­ße 41 jeweils von 18 bis 20 Uhr (teil­wei­se ab 19 Uhr) Infor­ma­tio­nen und Aus­tausch zu ver­schie­de­nen Aspek­ten rund ums Eltern­wer­den.

Die Rei­he exis­tiert seit 2015 und soll jun­gen Fami­li­en hel­fen, sich auf die neue Lebens­si­tua­ti­on vor­zu­be­rei­ten. Fach­kräf­te aus unter­schied­li­chen Berei­chen tei­len ihr Wis­sen und ste­hen für Fra­gen zur Ver­fü­gung.

Viel­fäl­ti­ge The­men – von Baby­zei­chen bis Behör­den­kram

Zum Auf­takt am 29. Okto­ber refe­riert Diplom-Päd­ago­gin Kath­rin Brett­schnei­der zum The­ma „Signa­le mei­nes Babys ver­ste­hen“. Eine Woche spä­ter, am 5. Novem­ber, wid­met sich die Kin­der­kran­ken­schwes­ter und Exper­tin für „Emo­tio­nel­le Ers­te Hil­fe“ Hei­di Manz der Fra­ge „War­um weint unser Baby?“.

Am 12. Novem­ber gibt Sozi­al­wis­sen­schaft­le­rin Kris­ti­ne Ster­zer unter dem Titel „Papier­kram – wel­che Anträ­ge müs­sen wir stel­len?“ einen Über­blick über wich­ti­ge büro­kra­ti­sche Schrit­te rund um Geburt und Eltern­zeit.

Ent­wick­lung, Selbst­für­sor­ge und belas­ten­de Geburts­er­leb­nis­se

Die Ent­wick­lung im ers­ten Lebens­jahr steht am 19. Novem­ber im Mit­tel­punkt. Ergo­the­ra­peu­tin Kers­tin Stock­mai­er und Erzie­he­rin Nico­la Kem­pa erläu­tern, was als nor­mal gilt – und was nicht.

Psy­cho­lo­gin Esther Ohnes­or­ge gestal­tet die letz­ten bei­den Ter­mi­ne: Am 26. Novem­ber spricht sie über Selbst­für­sor­ge wäh­rend der Schwan­ger­schaft – auch für Part­ne­rin­nen und Part­ner. Am 3. Dezem­ber geht es um den Umgang mit belas­ten­den Geburts­er­fah­run­gen.

Anmel­dung erfor­der­lich

Für alle Ver­an­stal­tun­gen ist eine Anmel­dung erfor­der­lich. Die­se nimmt Fin­ja Anger­stein ent­ge­gen, die beim Land­kreis Gos­lar den Bereich Fami­li­en­heb­am­men und Fami­li­en­ge­sund­heits­hil­fe koor­di­niert. Inter­es­sier­te errei­chen sie tele­fo­nisch unter (05321) 76–446 oder per E‑Mail an f.angerstein@landkreis-goslar.de.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige