Anzeige

Neue Engels­bank auf dem Mari­en­hof in Nein­stedt

Axel und Claudia Lundbeck (vorne sitzend), Jens Friedrich, Mitglied im Beirat, Harzer Klöster, Gerd Wahl, Wirtschaftsleiter auf dem Marienhof und der zuständige Bereichsleiter der Ev. Stiftung, Andreas Kilkis (stehend v.l.n.r) mit der Engelsbank auf dem Marienhof

Seit nun­mehr 20 Jah­ren gibt es den Klos­ter­wan­der­weg am Nord­rand des Har­zes.
Auf einer Län­ge von ins­ge­samt 116 Kilo­me­tern kann man von Gos­lar nach Hal­ber­stadt wan­dern und kommt dabei an Klös­tern sowie wei­te­ren sehens­wer­ten Orten vor­bei. Gele­gen­heit zur Rast bie­ten die soge­nann­ten Engels­bän­ke, die inzwi­schen an 25 aus­ge­wähl­ten Stand­or­ten auf­ge­stellt wur­den – neu­er­dings auch auf dem Mari­en­hof in Nein­stedt.

Jede Bank erhält ein Schild mit einem Sin­nes­spruch und dem Namen der Spen­de­rin oder des Spen­ders. Mit dem Anbrin­gen des Schil­des durch Axel Lund­beck wur­de die Bank nun offi­zi­ell über­ge­ben.

Clau­dia und Axel Lund­beck, Pfar­re­rin und Pfar­rer im Ruhe­stand, sind die Initia­to­ren der Engels­bän­ke ent­lang des Klos­ter­wan­der­wegs. Axel Lund­beck berich­tet:
„Es fing damit an, dass wir von den Tou­ris­ti­kern aus Ilsen­burg ange­spro­chen wur­den, wie der Klos­ter­wan­der­weg attrak­ti­ver gestal­tet wer­den könn­te. Wir haben dar­auf­hin mit pil­ger­in­ter­es­sier­ten Men­schen gespro­chen, so ent­stand die Idee der Engels­bän­ke.“

Clau­dia Lund­beck ergänzt:
„Engel sind nicht nur für Chris­ten von Bedeu­tung. Engel spre­chen alle Men­schen an. Wer sich auf eine Engels­bank setzt, kann sich umarmt und beflü­gelt füh­len – und behü­tet für den wei­te­ren Weg. Jede Bank trägt einen Spruch, der zur Besin­nung ein­lädt und auf dem Lebens­weg beglei­ten kann.“

Die Engels­bän­ke ste­hen an beson­ders schö­nen Orten ent­lang des Weges. Nun wur­de auch die Bank auf dem Mari­en­hof auf­ge­stellt. Der Stand­ort ist bewusst gewählt, erklärt Axel Lund­beck:
„Wenn wir mit Pil­ger­grup­pen unter­wegs sind, machen wir hier regel­mä­ßig eine Pau­se.“

Die Umset­zung sol­cher Pro­jek­te wird durch viel­fäl­ti­ge Unter­stüt­zung mög­lich. So wur­de die Bank auf dem Mari­en­hof von Frau Karin Steiff aus Rothen­burg ob der Tau­ber finan­ziert – obwohl sie selbst noch nie vor Ort war. Sie hat­te von den Engels­bän­ken gehört und woll­te das Pro­jekt unter­stüt­zen.

Wer die neue Bank auf dem Mari­en­hof aus­pro­bie­ren möch­te, ist natür­lich herz­lich will­kom­men.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Engels­bän­ken fin­det man unter:
https://www.harzinfo.de/erlebnisse/harzer-kloester/harzer-klosterwanderweg/pilgernspiritualitaet

Foto: Andre­as Damm / ESN

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige