Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den Klosterwanderweg am Nordrand des Harzes.
Auf einer Länge von insgesamt 116 Kilometern kann man von Goslar nach Halberstadt wandern und kommt dabei an Klöstern sowie weiteren sehenswerten Orten vorbei. Gelegenheit zur Rast bieten die sogenannten Engelsbänke, die inzwischen an 25 ausgewählten Standorten aufgestellt wurden – neuerdings auch auf dem Marienhof in Neinstedt.
Jede Bank erhält ein Schild mit einem Sinnesspruch und dem Namen der Spenderin oder des Spenders. Mit dem Anbringen des Schildes durch Axel Lundbeck wurde die Bank nun offiziell übergeben.
Claudia und Axel Lundbeck, Pfarrerin und Pfarrer im Ruhestand, sind die Initiatoren der Engelsbänke entlang des Klosterwanderwegs. Axel Lundbeck berichtet:
„Es fing damit an, dass wir von den Touristikern aus Ilsenburg angesprochen wurden, wie der Klosterwanderweg attraktiver gestaltet werden könnte. Wir haben daraufhin mit pilgerinteressierten Menschen gesprochen, so entstand die Idee der Engelsbänke.“
Claudia Lundbeck ergänzt:
„Engel sind nicht nur für Christen von Bedeutung. Engel sprechen alle Menschen an. Wer sich auf eine Engelsbank setzt, kann sich umarmt und beflügelt fühlen – und behütet für den weiteren Weg. Jede Bank trägt einen Spruch, der zur Besinnung einlädt und auf dem Lebensweg begleiten kann.“
Die Engelsbänke stehen an besonders schönen Orten entlang des Weges. Nun wurde auch die Bank auf dem Marienhof aufgestellt. Der Standort ist bewusst gewählt, erklärt Axel Lundbeck:
„Wenn wir mit Pilgergruppen unterwegs sind, machen wir hier regelmäßig eine Pause.“
Die Umsetzung solcher Projekte wird durch vielfältige Unterstützung möglich. So wurde die Bank auf dem Marienhof von Frau Karin Steiff aus Rothenburg ob der Tauber finanziert – obwohl sie selbst noch nie vor Ort war. Sie hatte von den Engelsbänken gehört und wollte das Projekt unterstützen.
Wer die neue Bank auf dem Marienhof ausprobieren möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
Weitere Informationen zu den Engelsbänken findet man unter:
https://www.harzinfo.de/erlebnisse/harzer-kloester/harzer-klosterwanderweg/pilgernspiritualitaet
Foto: Andreas Damm / ESN