Neinstedt (red.) Es ist so weit: Mit der Unterzeichnung der Dienstvereinbarung am 19. März 2025 zwischen dem Vorstand als Dienstgeber und der Gesamtmitarbeitervertretung der Evangelischen Stiftung Neinstedt erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch der Mitarbeiterschaft.
Nach intensiven Verhandlungen konnten sich Dienstgeber und Mitarbeitervertretung auf eine erfreuliche Regelung einigen: Eine neue Dienstvereinbarung ermöglicht den Mitarbeitenden künftig die Nutzung eines JobRads.
Dieses Angebot bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Durch das Leasing-Modell profitieren die Beschäftigten von steuerlichen Vergünstigungen und können hochwertige Fahrräder oder E‑Bikes zu attraktiven Konditionen nutzen. Zudem fördert das JobRad gesundheitsbewusstes und umweltfreundliches Pendeln, reduziert den CO₂-Ausstoß und trägt zur persönlichen Fitness bei.
Mit dieser Vereinbarung setzen Dienstgeber und Mitarbeitervertretung gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und betriebliche Gesundheitsförderung. Es haben sich bereits zahlreiche Interessenten gemeldet. Die Umsetzung ist ab dem 1. Mai 2025 geplant.
Hintergrund:
Beim JobRad profitieren Mitarbeitende von mehreren steuerlichen Vergünstigungen, da das Fahrrad oder E‑Bike über den Arbeitgeber per Gehaltsumwandlung geleast wird. Die wichtigsten Vorteile sind:
-
Ersparnis durch Gehaltsumwandlung
- Die Leasingrate wird vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch sich das zu versteuernde Einkommen reduziert.
- Dadurch zahlen Mitarbeitende weniger Lohnsteuer und Sozialabgaben.
- Die tatsächliche Ersparnis hängt von der Steuerklasse und dem persönlichen Steuersatz ab.
-
Mehr Netto vom Brutto
- Durch die Kombination aus geringerem Bruttogehalt und niedrigerer Steuerlast ergibt sich eine Ersparnis von oft 20–40 % im Vergleich zum Direktkauf.
-
Nutzung für private Fahrten
- Das JobRad kann sowohl beruflich als auch privat uneingeschränkt genutzt werden – ohne zusätzliche Steuerlast.
Fazit: Das JobRad ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch finanziell attraktiv, da es durch steuerliche Vergünstigungen deutlich günstiger als ein Privatkauf ist.
Weitere Informationen unter:
https://www.jobrad.org
Foto: Andreas Damm / ESN