Die Polizeiinspektion Goslar warnt aktuell vor einer neuen Masche betrügerischer Telefonanrufe. Dabei werden automatische Bandansagen eingesetzt, um den Angerufenen vorzutäuschen, sie hätten im Internet hochpreisige Elektroartikel bestellt. In einem kürzlich gemeldeten Fall erhielt eine Goslarerin einen solchen Anruf, in dem behauptet wurde, sie habe mehrere Elektrogeräte bestellt und ihr Konto werde nun belastet. Die Bandansage forderte sie auf, die Taste “1” zu drücken, um angeblich mit einem Kundenberater verbunden zu werden.
Da die betroffene Frau jedoch keine derartigen Bestellungen getätigt hatte, beendete sie das Telefonat sofort und verhinderte so mögliche finanzielle Schäden. Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Goslar, erläutert dazu: “In diesen Gesprächen zielen die Betrüger darauf ab, an sensible Kontoinformationen und Kreditkartendaten zu gelangen, um sie für kriminelle Zwecke zu nutzen.”
Kirchner warnt eindringlich davor, auf solche Anrufe zu reagieren: “Sollten Sie einen Anruf über eine Bandansage erhalten, legen Sie bitte sofort auf. Folgen Sie keinesfalls Aufforderungen, eine Taste zu drücken – sei es, um eine vermeintliche Überweisung zu stoppen oder um mit einem Berater verbunden zu werden. Übermitteln Sie keine persönlichen Daten, um sich vor zukünftigen Betrugsversuchen zu schützen.”
Weitere hilfreiche Informationen und Präventionstipps zum Thema Telefonbetrug sind auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter folgendem Link abrufbar: [Polizei-Beratung](https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-mit-bandansagen-im-namen-von-paypal/).






















