Am heutigen Tag haben wieder sechs junge Menschen ihre Berufsausbildung bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) in Wernigerode begonnen. Sie werden in den kommenden Jahren als Industriemechaniker, Kaufmann für Verkehrsservice sowie Gleisbauer ausgebildet. Ein weiterer junger Mann wird darüber hinaus als Dualstudent der Betriebswirtschaftslehre die kaufmännischen Praxisgrundlagen bei der HSB studienbegleitend erlernen.
Das kommunale Bahnunternehmen blickt auf eine mittlerweile 28-jährige Lehrtradition zurück und ist regional wie überregional für seine fundierten und praxisnahen Ausbildungen bekannt. So konnten auch in diesem Jahr wieder junge Menschen aus anderen Bundesländern für die HSB begeistert werden – unter anderem aus Heilbad Heiligenstadt in Thüringen, aus Berlin sowie aus den niedersächsischen Städten Braunlage und Bad Nenndorf. Die beiden weiteren Berufsstarter kommen aus Derenburg und Wernigerode.
Jannis Gabauer, Eric Golze, Tim Justin Horst, Oskar Kral, Benedikt Lockemann, Lukas Villbrandt und Leo Weste freuten sich heute bei der offiziellen Begrüßung am Wernigeröder Hauptbahnhof bereits auf die kommende Lehrzeit bei der HSB. Die künftigen Fachkräfte erwartet eine vielseitige Ausbildung in einem Unternehmen, das historisches Flair mit moderner Technik auf einzigartige Weise verbindet. Ein erstes Highlight für die jungen Nachwuchskräfte ist am 4. August die traditionelle Begrüßungstour durch das 140,4 km umfassende Streckennetz, bei der sie gemeinsam mit ihren Ausbildern und dem Eisenbahnbetriebsleiter Norman Just den Betrieb näher kennenlernen werden.
Zurzeit beschäftigt die HSB insgesamt 303 Mitarbeitende, darunter zwanzig Auszubildende in vier verschiedenen Berufsbildern. Besonders hervorzuheben ist die mittlerweile zweite Ausbildung eines Gleisbauers – ein wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung auch im Bereich der Infrastruktur.
Seit 1997 haben bereits 92 junge Menschen ihre Ausbildung bei der HSB erfolgreich abgeschlossen – viele von ihnen sind dem Unternehmen bis heute treu geblieben. Auch für das Jahr 2026 sind wieder Ausbildungsplätze geplant. Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen ab sofort einreichen. Weitere Informationen zu Karrierechancen und Jobangeboten hält HSB auf ihrem neuen Onlineportal unter www.hsb-karriere.de bereit.
Foto: HSB/Dirk Bahnsen