Anzeige

Neue Aus­zu­bil­den­de der Stadt Oster­ode am Harz star­ten mit Work­shops

Oster­ode (red). Vier Nach­wuchs­kräf­te der Stadt Oster­ode am Harz sind zum Aus­bil­dungs­be­ginn 2024 mit Work­shops in ihren neu­en Lebens­ab­schnitt gestar­tet. Dabei begrüß­te Ers­ter Stadt­rat Maik Wäch­ter Aus­zu­bil­den­de in den Beru­fen Gärt­ner der Fach­rich­tung Gar­ten- und Land­schafts­bau, Fach­kraft für Abwas­ser­tech­nik und Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te der Fach­rich­tung Kom­mu­nal­ver­wal­tung.

Wie schon in den letz­ten Jah­ren wur­de zum Aus­bil­dungs­start eine gemein­sa­me Fahrt mit allen Aus­zu­bil­den­den des zwei­ten und drit­ten Aus­bil­dungs­jah­res nach Gos­lar durch­ge­führt. Hier stan­den neben dem gegen­sei­ti­gen Ken­nen­ler­nen Work­shops zum The­ma „Diver­si­ty“ auf dem Pro­gramm. „Obwohl die heu­ti­ge Gene­ra­ti­on an Aus­zu­bil­den­den die Viel­falt in der Gesell­schaft, aber auch in der Beleg­schaft – ver­bun­den mit einer Gleich­be­rech­ti­gung aller Men­schen, oft bereits als selbst­ver­ständ­lich annimmt, ist es wich­tig, sie für sol­che The­men wei­ter­hin zu sen­si­bi­li­sie­ren“, so Maik Wäch­ter, der sich von der Offen­heit und Dis­kus­si­ons­freu­de sei­ner Nach­wuchs­kräf­te sehr ange­tan zeig­te. Um auch zukünf­tig wert­vol­le Tipps für die Aus­bil­dung zu ver­mit­teln und zu einer bewuss­te­ren Wahr­neh­mung gesell­schaft­lich wich­ti­ger The­men bei­zu­tra­gen, sol­len ent­spre­chen­de Work­shops auch wei­ter­hin durch­ge­führt wer­den.

Anzeige

Anzeige