Anzeige

Neue Aus­stel­lung in Ilsen­burg zeigt räu­be­ri­sche Insek­ten in beein­dru­cken­den Makro­bil­dern

Am 11. Okto­ber eröff­net im Natio­nal­park­haus Ils­etal in Ilsen­burg eine neue Son­der­aus­stel­lung mit dem Titel „Ver­bor­gen, ver­blüf­fend, ver­kannt – Die räu­be­ri­schen Insek­ten“. Gezeigt wer­den Makro­fo­to­gra­fien des Bio­lo­gen und Foto­gra­fen Hubert Hand­mann, die das ver­bor­ge­ne Leben räu­be­ri­scher Insek­ten doku­men­tie­ren. Die Aus­stel­lung läuft bis zum 25. Janu­ar 2026 und ist diens­tags bis sonn­tags von 8.30 bis 16.30 Uhr geöff­net. Der Ein­tritt ist frei.

Die Bil­der ver­deut­li­chen die Rol­le die­ser Tie­re im Öko­sys­tem – von ele­gan­ten Flug­jä­gern bis zu raf­fi­nier­ten Lau­er­jä­gern. Ergänzt wird die Schau durch erläu­tern­de Bild­tex­te und die Mög­lich­keit, das Buch „Das gro­ße Fres­sen“ signiert vom Autor zu erwer­ben.

Insek­ten unter der Lupe

Hubert Hand­mann wid­met sich seit sei­nem Stu­di­um der Bio­lo­gie und Che­mie der Zoo­lo­gie, Öko­lo­gie und Makro­fo­to­gra­fie. Beson­ders fas­zi­niert ist er von Insek­ten – der größ­ten und erfolg­reichs­ten Tier­grup­pe der Erde. Ihre Viel­falt, Struk­tu­ren und Fähig­kei­ten wür­den oft erst durch detail­lier­te Auf­nah­men sicht­bar, so Hand­mann. Trotz ihrer zen­tra­len Rol­le in der Natur wür­den sie häu­fig über­se­hen.

Räu­be­ri­sche Insek­ten als Regu­la­tiv im Öko­sys­tem

Ein beson­de­rer Fokus der Aus­stel­lung liegt auf den räu­be­ri­schen Arten. Sie ver­fü­gen über spe­zia­li­sier­te Tech­ni­ken, um Beu­te­tie­re zu fan­gen – etwa als Stöber‑, Flug- oder Lau­er­jä­ger. Die­se Insek­ten sind wich­ti­ge Gegen­spie­ler pflan­zen­fres­sen­der Arten und tra­gen zur Regu­lie­rung von deren Bestän­den bei. Damit leis­ten sie auch einen Bei­trag zur bio­lo­gi­schen Schäd­lings­be­kämp­fung.

Foto: Hubert Hand­mann

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige