Anzeige

Neue Anhän­ger­pum­pe stärkt Hoch­was­ser­schutz in Oster­ode am Harz

Die Klär­an­la­ge in Oster­ode am Harz ver­fügt ab sofort über eine neue mobi­le Anhän­ger­pum­pe. Die vom Regie­be­trieb Abwas­ser­be­sei­ti­gung beschaff­te Tech­nik wur­de offi­zi­ell in Betrieb genom­men und soll künf­tig vor allem bei Not­fäl­len und Hoch­was­ser­si­tua­tio­nen zum Ein­satz kom­men.

Die moder­ne Anla­ge kann bis zu 140 Kubik­me­ter Was­ser pro Stun­de för­dern und ermög­licht damit eine schnel­le und effek­ti­ve Reak­ti­on auf grö­ße­re Was­ser­men­gen. Ange­trie­ben wird die Pum­pe von einem Die­sel­mo­tor. Der inte­grier­te Tank fasst 60 Liter, was einen durch­ge­hen­den Betrieb von bis zu acht Stun­den erlaubt. Durch die Mög­lich­keit des Nach­tan­kens ist auch ein län­ge­rer Ein­satz pro­blem­los rea­li­sier­bar.

Die Anschaf­fungs­kos­ten der mobi­len Pum­pe belau­fen sich auf rund 67.000 Euro. Bür­ger­meis­ter Jens Augat unter­strich die Bedeu­tung der Inves­ti­ti­on: „Mit die­ser Inves­ti­ti­on sind wir für künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen, ins­be­son­de­re bei extre­men Wet­ter­la­gen oder einem dro­hen­den Hoch­was­ser deut­lich bes­ser auf­ge­stellt. Die mobi­le Anhän­ger­pum­pe erhöht die Ein­satz­si­cher­heit und schützt so auch die Infra­struk­tur in unse­rer Stadt.“


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige