Anzeige

Neue Ärz­te im Heli­os MVZ Oster­ode: Fach­ärzt­li­che Ver­stär­kung für die Pati­en­ten­ver­sor­gung

Oster­ode (red). Gute Neu­ig­kei­ten für Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit gas­tro­en­te­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen: Das Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gungs­zen­trum (MVZ) Oster­ode ver­stärkt sei­ne Kom­pe­ten­zen in der haus- und fach­ärzt­li­chen Ver­sor­gung. Mit Alex­an­dros Zoum­pos, Fach­arzt für Inne­re Medi­zin und Gas­tro­en­te­ro­lo­gie sowie Dr. med. Colin Goe­schen, Fach­arzt für Inne­re Medi­zin und zer­ti­fi­zier­ter Exper­te für Gas­tro­en­te­ro­lo­gi­sche Onko­lo­gie (DGVS), stellt Heli­os Ambu­lant die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der Regi­on sicher.

Alex­an­dros Zoum­pos: Spe­zia­list für chro­ni­sche Darm- und Leber­er­kran­kun­gen

Alex­an­dros Zoum­pos bringt umfas­sen­de Exper­ti­se im Bereich der Inne­ren Medi­zin und Gas­tro­en­te­ro­lo­gie mit. Mit sei­ner DGVS-Zer­ti­fi­zie­rung ist er spe­zia­li­siert auf die Dia­gnos­tik und The­ra­pie chro­nisch-ent­zünd­li­cher Darm­er­kran­kun­gen und bie­tet Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit Coli­tis Ulce­ro­sa oder Mor­bus Crohn indi­vi­du­ell abge­stimm­te Behand­lungs­op­tio­nen. Sein dia­gnos­ti­sches Spek­trum umfasst neben Sono­gra­phien und Magen­spie­ge­lun­gen (Gas­tro­sko­pien) auch H2-Atem­tests, die prä­zi­se Auf­schlüs­se über Nah­rungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten wie Lak­to­se- oder Fruk­to­se­into­le­ranz sowie bak­te­ri­el­le Fehl­be­sied­lun­gen des Dünn­darms geben kön­nen.

Dar­über hin­aus ist Zoum­pos Exper­te in der Behand­lung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit chro­ni­schen Leber­er­kran­kun­gen wie Leber­zir­rho­se oder sel­te­nen Auto­im­mun­erkran­kun­gen der Leber. Hier kom­men regel­mä­ßig sono­gra­phi­sche Ver­laufs­kon­trol­len und geziel­te dia­gnos­ti­sche sowie the­ra­peu­ti­sche Maß­nah­men, etwa Flüs­sig­keits­ent­nah­men bei Bauch­was­ser­an­samm­lun­gen (Aszi­tes), zum Ein­satz.

„Men­schen mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen lei­den nicht nur unter den kör­per­li­chen Beschwer­den, son­dern oft auch unter den psy­chi­schen und sozia­len Belas­tun­gen, die die­se Krank­hei­ten mit sich brin­gen. Es ist mir ein beson­de­res Anlie­gen, mei­ne Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten nicht nur medi­zi­nisch best­mög­lich zu ver­sor­gen, son­dern auch ihre Lebens­qua­li­tät zu ver­bes­sern und sie auf ihrem gesam­ten Weg ver­trau­ens­voll zu beglei­ten“, erklärt Zoum­pos.

Dr. med. Colin Goe­schen: Exper­te für Gas­tro­en­te­ro­lo­gi­sche Onko­lo­gie und Inne­re Medi­zin

Dr. med. Colin Goe­schen erwei­tert das MVZ Oster­ode um ein brei­tes Ange­bot in der haus- und fach­ärzt­li­chen Ver­sor­gung. Neben der all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Betreu­ung und psy­cho­so­ma­ti­schen Grund­ver­sor­gung bie­tet er umfas­sen­de Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, ein­schließ­lich Haut­krebs­scree­ning an und betreut Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten im Rah­men struk­tu­rier­ter Behand­lungs­pro­gram­me (DMP), etwa bei Dia­be­tes, COPD, Asth­ma oder koro­na­rer Herz­krank­heit.

Durch sei­ne Tätig­keit sowohl im MVZ als auch in der Heli­os Kli­nik Herz­berg ermög­licht der erfah­re­ne Medi­zi­ner Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten eine naht­lo­se und kon­ti­nu­ier­li­che Betreu­ung – von der ers­ten Dia­gno­se über die Behand­lung bis hin zur Nach­sor­ge. Die­se lücken­lo­se Betreu­ung sorgt nicht nur für bes­se­re medi­zi­ni­sche Ergeb­nis­se, son­dern auch für ein hohes Maß an Sicher­heit und Ver­trau­en bei den Betrof­fe­nen. „Die­se enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen ambu­lan­tem MVZ und sta­tio­nä­rer Kli­nik schafft für Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten opti­ma­le Vor­aus­set­zun­gen, um kom­ple­xe Erkran­kun­gen des Magen-Darm-Trakts best­mög­lich zu behan­deln und dabei sowohl die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung als auch die Lebens­qua­li­tät in den Mit­tel­punkt zu stel­len“, betont Goe­schen.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf der pal­lia­tiv­ärzt­li­chen Mit­be­hand­lung im MVZ, die Men­schen mit unheil­ba­ren Erkran­kun­gen in fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­en beglei­tet. Die Pal­lia­tiv­me­di­zin unter­stützt Betrof­fe­ne dabei, Beschwer­den zu lin­dern, und gibt ihnen gleich­zei­tig die Mög­lich­keit, ihre letz­te Lebens­pha­se so ange­nehm und wür­de­voll wie mög­lich zu gestal­ten.

Kon­takt

Ter­mi­ne kön­nen tele­fo­nisch unter (05522) 25 62, online auf der Web­sei­te des Heli­os MVZ Oster­ode oder per­sön­lich im MVZ in der Peters­hüt­ter Allee 29 in 37520 Oster­ode ver­ein­bart wer­den.

Foto: Heli­os Ver­sor­gungs­zen­tren GmbH

Anzeige

Anzeige