In Quedlinburg fand am 2. Juli 2025 das Jahrestreffen der Naturparke Sachsen-Anhalts statt. Im Zentrum des Austauschs mit Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann standen die aktuellen Herausforderungen für die Trägerorganisationen sowie deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume.
Vertreterinnen und Vertreter der Naturparke Fläming, Dübener Heide, Unteres Saaletal, Saale-Unstrut und Harz trafen sich gemeinsam mit Mitarbeitenden des Umweltministeriums und des Landesverwaltungsamts. Thematisiert wurden unter anderem der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Natur- und Kulturräumen sowie die Belastungen durch klimabedingte Veränderungen wie Dürre, Stürme und extreme Wetterlagen.
Ressourcenbedarf und strukturelle Herausforderungen
Die Naturparke sehen sich zunehmenden Anforderungen gegenüber – nicht nur durch steigende Kosten, sondern auch durch die notwendige Instandhaltung von Infrastruktur zur Umweltbildung, Information und Erholung. Um diesen Aufgaben langfristig gerecht zu werden, betonten die Teilnehmenden die Notwendigkeit einer gesicherten finanziellen Ausstattung der Träger.
Sprecherwechsel innerhalb der Arbeitsgemeinschaft
Traditionell wurde beim Treffen auch die Sprecherrolle der Arbeitsgemeinschaft der Naturparke Sachsen-Anhalt weitergegeben. Die Leitung wechselt vom Naturpark Harz zur Dübener Heide. Künftig übernehmen Axel Mitzka (Vorsitzender) und Thomas Klepel (Geschäftsführer) die Koordination.
Im Anschluss an die Sitzung besichtigten die Teilnehmenden den Quedlinburger Münzenberg. Das Museum auf dem Gelände der ehemaligen Klosterkirche St. Marien bot mit seinen historischen Gebäudestrukturen einen Einblick in die kulturelle Vielfalt der Region.