Am Freitag, dem 26. September, verwandelt sich das Museum Tabakspeicher in Nordhausen in eine Bühne für maritimen Humor, tiefgründige Lyrik und musikalisches Erzähltalent. Ab 19:30 Uhr präsentiert Dirk Langer alias Nagelritz sein Programm „Nagelritz singt Ringelnatz“ – eine Hommage an den Dichter Joachim Ringelnatz, verpackt in einen Abend voller Musik, Komik und Gefühl.
Nagelritz ist kein klassischer Musiker, kein reiner Kabarettist und schon gar kein gewöhnlicher Entertainer. Seine Auftritte lassen sich schwer in eine Schublade stecken – genau das macht sie besonders. Mit Akkordeon oder Gitarre bringt er Lieder auf die Bühne, deren Texte häufig auf Werken von Ringelnatz basieren. Mal melancholisch, mal derb, aber immer mit Charme, Witz und dem Gespür für das Menschliche im Absurden.
Sein Programm erzählt vom Leben auf See, von Landgängen, kuriosen Begegnungen und der ständigen Suche nach dem nächsten Abenteuer. Dabei verbindet er poetische Tiefe mit seefahrtsromantischer Sehnsucht – und trifft den Nerv des Publikums zwischen launiger Unterhaltung und nachdenklichem Lächeln. Ringelnatz dient ihm dabei nicht nur als literarische Quelle, sondern auch als inspirierende Figur: schräg, witzig, und doch voller Beobachtungsgabe für das Leben in all seinen Facetten.
Nagelritz versteht es, Alltägliches in schräge Geschichten zu verwandeln und sein Publikum mit auf eine Reise zu nehmen, bei der Lachen und Staunen garantiert sind. Seine Kunst besteht darin, dem alten Seemannsgarn neuen Glanz zu verleihen – fernab gängiger Klischees und doch voller maritimer Atmosphäre.
Die Veranstaltung wird vom Kulturbund Nordhausen organisiert und von der Kreissparkasse Nordhausen unterstützt. Eintrittskarten sind im Museum Tabakspeicher zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich, Telefon 03631 98 27 37. Restkarten sind an der Abendkasse verfügbar. Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person.
Foto: Kulturbund Nordhausen