Anzeige

Nagel­ritz bringt See­manns­hu­mor und Rin­gel­natz-Poe­sie nach Nord­hau­sen

Am Frei­tag, dem 26. Sep­tem­ber, ver­wan­delt sich das Muse­um Tabak­spei­cher in Nord­hau­sen in eine Büh­ne für mari­ti­men Humor, tief­grün­di­ge Lyrik und musi­ka­li­sches Erzähl­ta­lent. Ab 19:30 Uhr prä­sen­tiert Dirk Lan­ger ali­as Nagel­ritz sein Pro­gramm „Nagel­ritz singt Rin­gel­natz“ – eine Hom­mage an den Dich­ter Joa­chim Rin­gel­natz, ver­packt in einen Abend vol­ler Musik, Komik und Gefühl.

Nagel­ritz ist kein klas­si­scher Musi­ker, kein rei­ner Kaba­ret­tist und schon gar kein gewöhn­li­cher Enter­tai­ner. Sei­ne Auf­trit­te las­sen sich schwer in eine Schub­la­de ste­cken – genau das macht sie beson­ders. Mit Akkor­de­on oder Gitar­re bringt er Lie­der auf die Büh­ne, deren Tex­te häu­fig auf Wer­ken von Rin­gel­natz basie­ren. Mal melan­cho­lisch, mal derb, aber immer mit Charme, Witz und dem Gespür für das Mensch­li­che im Absur­den.

Sein Pro­gramm erzählt vom Leben auf See, von Land­gän­gen, kurio­sen Begeg­nun­gen und der stän­di­gen Suche nach dem nächs­ten Aben­teu­er. Dabei ver­bin­det er poe­ti­sche Tie­fe mit see­fahrts­ro­man­ti­scher Sehn­sucht – und trifft den Nerv des Publi­kums zwi­schen lau­ni­ger Unter­hal­tung und nach­denk­li­chem Lächeln. Rin­gel­natz dient ihm dabei nicht nur als lite­ra­ri­sche Quel­le, son­dern auch als inspi­rie­ren­de Figur: schräg, wit­zig, und doch vol­ler Beob­ach­tungs­ga­be für das Leben in all sei­nen Facet­ten.

Nagel­ritz ver­steht es, All­täg­li­ches in schrä­ge Geschich­ten zu ver­wan­deln und sein Publi­kum mit auf eine Rei­se zu neh­men, bei der Lachen und Stau­nen garan­tiert sind. Sei­ne Kunst besteht dar­in, dem alten See­manns­garn neu­en Glanz zu ver­lei­hen – fern­ab gän­gi­ger Kli­schees und doch vol­ler mari­ti­mer Atmo­sphä­re.

Die Ver­an­stal­tung wird vom Kul­tur­bund Nord­hau­sen orga­ni­siert und von der Kreis­spar­kas­se Nord­hau­sen unter­stützt. Ein­tritts­kar­ten sind im Muse­um Tabak­spei­cher zu den übli­chen Öff­nungs­zei­ten erhält­lich, Tele­fon 03631 98 27 37. Rest­kar­ten sind an der Abend­kas­se ver­füg­bar. Der Ein­tritt beträgt 15 Euro pro Per­son.

Foto: Kul­tur­bund Nord­hau­sen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige