Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Hilde Thoms, einer außergewöhnlichen Frau, die unsere Stadt über Jahrzehnte hinweg mit ihrem Wissen, ihrem Engagement und ihrer Herzenswärme bereichert hat.
1988 kam Hilde Thoms durch Heirat nach Blankenburg (Harz) und fand hier nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine neue Berufung. Mit großem Einsatz legte sie ab 1989/90 einen mittelalterlichen Kräutergarten im Kloster Michaelstein an und schuf damit die Grundlage für dessen heutige Entwicklung.
Auch im Ruhestand blieb sie unermüdlich aktiv: In der Erwachsenenbildung – an Volkshochschulen in Wernigerode und Halberstadt sowie am Bildungswerk Halberstadt – gab sie ihr umfangreiches Wissen weiter. Sie widmete sich mit Leidenschaft dem Schreiben – ihre Beiträge in der Neuen Wernigeröder Zeitung sind vielen Leserinnen und Lesern bis heute in Erinnerung. Ihr Fokus lag dabei stets auf der reichen Kulturgeschichte des Harzes: auf Heil- und Arzneikräutern, der regionalen Esskultur, dem Schloss Blankenburg und der Schauspielerin Friederike Caroline Neuber. Viele Einwohner und Gäste unserer Stadt haben ihre vielfältigen Werke und Bücher gelesen und Teil der eigenen heimischen Bibliothek werden lassen.
Hilde Thoms war mehr als eine Chronistin unserer Stadtgeschichte – sie war eine Brückenbauerin zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie begründete Lesezirkel, wirkte als ehrenamtliche Schlossführerin und Chronistin im Verein Rettung Schloss Blankenburg e. V. und setzte mit der Gründung der Friederike-Caroline-Neuber-Stiftung und des Fördervereins der Stiftung ein Zeichen für kulturelles Gedächtnis und lebendige Erinnerungskultur.
Ihr Wirken reichte weit über die Stadtgrenzen hinaus. Bis ins hohe Alter setzte sie sich unermüdlich für das Große Schloss Blankenburg, das Kloster Michaelstein und die Erforschung des Lebens der Neuberin ein.
Im Namen der Stadt Blankenburg (Harz) spreche ich der Familie, allen Angehörigen und Wegbegleitern mein tief empfundenes Beileid aus.
Wir verlieren mit Hilde Thoms eine engagierte Bürgerin, eine kluge Forscherin und eine warmherzige Persönlichkeit. Ihr Lebenswerk bleibt uns Verpflichtung und Ansporn zugleich.
Wir werden ihr Andenken in Ehren halten und ihr Wirken in ihrem Sinne fortführen.
Heiko Breithaupt
Bürgermeister der Stadt Blankenburg (Harz)
Foto: Kerstin Gutsche, Fotostudio Gutsche