Anzeige

Nach­hal­tig­keit zum Anfas­sen: Dies­ter­weg-Schü­ler gärt­nern jetzt selbst

An der Grund­schu­le Dies­ter­weg in Wer­ni­ge­ro­de ist in der ver­gan­ge­nen Woche ein neu­er Schul­gar­ten fei­er­lich eröff­net wor­den. Mit einem Fest­akt wür­dig­ten die Schu­le, die Stadt und ihre Part­ner den Abschluss eines Pro­jekts, das Pra­xis­ler­nen, Umwelt­bil­dung und Gemein­schaft ver­bin­det.

Koope­ra­ti­on von Schu­le, Stadt und Bahn
Der Schul­gar­ten ent­stand auf dem Gelän­de der Har­zer Schmal­spur­bah­nen GmbH. Rea­li­siert wur­de das Pro­jekt durch eine enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Schu­le, Stadt­ver­wal­tung und zahl­rei­chen Spon­so­ren. Auch Mit­tel aus dem Wer­ni­ge­röder Kli­ma­schutz­fonds in Höhe von rund 1.500 Euro flos­sen in den Bau ein. Der Bau­hof der Stadt unter­stütz­te das Vor­ha­ben tat­kräf­tig und trug wesent­lich zum Gelin­gen bei.

Gärt­nern als Teil des Unter­richts
Die Kin­der kön­nen nun in selbst ange­leg­ten Pflanz­bee­ten ver­schie­de­ne Gemü­se- und Obst­sor­ten anbau­en und zugleich Lebens­räu­me für Insek­ten pfle­gen. Der Gar­ten bie­tet pra­xis­na­he Ergän­zun­gen zum Unter­richt und ermög­licht es, theo­re­ti­sches Wis­sen unmit­tel­bar erfahr­bar zu machen.

Bei­trag zu Umwelt­bil­dung und Nach­hal­tig­keit
Im Schul­gar­ten ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, wel­che Bedeu­tung Umwelt­schutz und Res­sour­cen­scho­nung im All­tag haben. The­men wie Kom­pos­tie­rung, Müll­ver­mei­dung oder Recy­cling las­sen sich hier direkt erle­ben. Auch die Wert­schät­zung von Lebens­mit­teln und Fra­gen der gesun­den Ernäh­rung wer­den spie­le­risch ver­mit­telt.

Natur­wis­sen­schaft­li­che Expe­ri­men­te im Frei­en
Neben dem prak­ti­schen Gärt­nern eröff­net der neue Lern­ort vie­le Mög­lich­kei­ten für den natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt. Wachs­tum, Sor­ten­ver­glei­che oder Wet­ter­be­ob­ach­tun­gen kön­nen die Kin­der direkt im Gar­ten ver­fol­gen. So wer­den loka­le Pflan­zen, Boden­ar­ten und kli­ma­ti­sche Bedin­gun­gen anschau­lich ver­mit­telt.

Mit dem Schul­gar­ten ist an der Dies­ter­weg-Schu­le ein neu­er Lern- und Erleb­nis­raum ent­stan­den, der die Umwelt­bil­dung in Wer­ni­ge­ro­de stärkt und gleich­zei­tig ein Bei­spiel für gelun­ge­ne Koope­ra­ti­on zwi­schen Schu­le, Stadt und Wirt­schaft setzt.

Foto: Stadt Wer­ni­ge­ro­de


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige