Nach dem Brand an der Marktkirche in Clausthal hat Landesbischof Ralf Meister den Einsatzkräften der Feuerwehr seinen Dank ausgesprochen. Bei einem Besuch vor Ort lobte er das rasche und professionelle Handeln der Kameradinnen und Kameraden, durch das ein größerer Schaden an dem historischen Sakralgebäude verhindert werden konnte.
„Wenn eine Kirche brennt, dann brennt auch die Seele eines Ortes“, sagte der Landesbischof und hob die Bedeutung der Marktkirche als Ort von besonderem Wert hervor. Besonders erwähnte er Daniel Pätzolt, Küster der Kirche Zum Heiligen Geist und zugleich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, sowie Ortsbrandmeister Sven Küster. Beide spielten in der Einsatznacht eine zentrale Rolle.
Sven Küster betonte in seinem Rückblick, dass der Einsatz ein außergewöhnliches Ereignis sei, das in einer Feuerwehrlaufbahn nur selten vorkomme. Er wies darauf hin, wie schnell sich ein vermeintlich kleines Flammenbild zu einer ernsten Gefahr entwickeln könne – im konkreten Fall habe jede Minute gezählt.
Auch Pastor André Dittmann würdigte die Einsatzkräfte für ihre Aufmerksamkeit und Professionalität. Die schnelle Alarmierung und das umsichtige Vorgehen der Feuerwehr hätten wesentlich dazu beigetragen, dass das Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung weitgehend bewahrt werden konnte.
Heidrun Böttger, zuständig für das Gebäudemanagement bei der Landeskirche Hannovers, betonte die große Dankbarkeit gegenüber den Einsatzkräften. Der Schutz der denkmalgeschützten Marktkirche sei durch das besonnene Vorgehen der Feuerwehr in hohem Maße gelungen.
Für Montag ist eine Begehung geplant, bei der Gutachter – auch aus dem Bereich der Landeskirche – den entstandenen Schaden begutachten. Auf Grundlage dieser Bewertung wird die Gemeinde über die weiteren Schritte entscheiden.