Ein Feuer an der Clausthaler Marktkirche Zum Heiligen Geist versetzte die Feuerwehr, die Anwohner und den Kirchenvorstand in der Nacht von Samstag auf Sonntag in helle Aufregung. Kurz nach Mitternacht geriet die Fassade in Brand, als die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei eintrafen, war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.
Küster Daniel Pätzolt war es zu verdanken, dass die Tür schnell geöffnet werden konnte, wobei der Rauch auch schon in den Innenraum gezogen war. Dennoch war es Glück im Unglück, denn durch das schnelle Eingreifen konnte weit Schlimmeres verhindert werden. Selbst die Orgel, die sich direkt hinter der beschädigten Fassade befindet, könnte glimpflich davongekommen sein.
Die Feuerwehren waren mehrere Stunden im Einsatz, die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet.
Am Sonntagmorgen entschied Dorothea Römpage mit Dorothea El-Bathich, dennoch einen Gottesdienst zu feiern. „Es ist ein Grund, dankbar zu sein, wenn es so abläuft“, sagt die Vorsitzende des Kirchenvorstandes. Mit einem Zettel an der Tür der inzwischen versiegelten Kirche lud sie zum Gottesdienst ins Gemeindehaus ein.„Allerdings hatten wir anfangs kein Feuer, um die Kerzen zu entzünden, und ich fand es auch ein wenig makaber, zu fragen, ob jemand ein Feuerzeug dabeihatte“, erzählt Dorothea Römpage mit dem Ansatz eines Lächelns, in dem der Schock der Nacht allerdings noch mitschwingt.
In jedem Fall sind sie und alle anderen dankbar, dass der Schaden nicht noch größer ist und die Feuerwehr so schnell vor Ort war. Alles andere wird sich in den kommenden Tagen regeln.
Foto: Kirchenkreis Harzer Land