Anzeige

Musik­ma­schi­ne im Klos­ter Michaelstein geht in Win­ter­pau­se

Am Sonn­tag, dem 26. Okto­ber, haben Besu­che­rin­nen und Besu­cher im Klos­ter Michaelstein die letz­te Gele­gen­heit, die his­to­ri­sche Musik­ma­schi­ne des Salo­mon de Caus in Akti­on zu erle­ben. Um 14.30 und 15.30 Uhr wird die Meer­nym­phe Gala­tea, beglei­tet vom Klang einer Orgel und gezo­gen von Del­fi­nen, noch ein­mal durch das Was­ser glei­ten, bevor die tech­ni­sche Rari­tät in die Win­ter­pau­se ver­ab­schie­det wird.

Die im 17. Jahr­hun­dert kon­stru­ier­te Anla­ge ver­eint Musik und Mecha­nik auf ein­drucks­vol­le Wei­se. Drei Was­ser­rä­der trei­ben eine stift­wal­zen­ge­steu­er­te Orgel sowie beweg­li­che Figu­ren an – eine Show, wie sie einst für das fürst­li­che Publi­kum in Hei­del­berg ent­wi­ckelt wur­de. Salo­mon de Caus, Inge­nieur und Gar­ten­ar­chi­tekt, gilt als einer der Pio­nie­re die­ser kunst­vol­len Tech­nik.

Die Vor­füh­run­gen sind Teil des Har­zer Klos­ter­som­mers. Der Ein­tritt kos­tet 8 Euro, ermä­ßigt 6 Euro, eine Fami­li­en­kar­te ist für 20 Euro erhält­lich.

Win­ter­öff­nungs­zei­ten im Klos­ter Michaelstein

Mit dem Ende der Som­mer­sai­son am 31. Okto­ber tre­ten ab dem 1. Novem­ber die Win­ter­öff­nungs­zei­ten in Kraft. Das Muse­um bleibt dann mon­tags und diens­tags geschlos­sen. Geöff­net ist von Mitt­woch bis Sonn­tag sowie an Fei­er­ta­gen jeweils von 11 bis 16 Uhr. An den Weih­nachts­fei­er­ta­gen (24. und 25. Dezem­ber) sowie am Neu­jahrs­tag bleibt das Muse­um geschlos­sen.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige