Am Samstag, dem 26. Juli 2025, feiert Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ um 19:30 Uhr Premiere in einer besonderen Open-Air-Version im Burchardikloster Halberstadt. Das Harztheater bringt die berühmte Oper mit einer Inszenierung von Nina Kühner auf die Bühne, die den bekannten Stoff neu interpretiert und ihm aktuelle Bezüge verleiht.
Die Produktion fragt nach den wahren Inhalten hinter den ikonischen Figuren: Wer ist Pamina wirklich? Welche Verantwortung trägt Tamino? Welche Ideale vertritt Sarastro? Im Zentrum steht das Ringen der Figuren um ihre Rolle in einer komplexen, von Erwartungen geprägten Welt. Die Inszenierung versteht sich als Gegenentwurf zu starren Klischees und bietet mit reduzierter Ausstattung, klarer Körpersprache und eindrucksvoller Musik Raum für neue Perspektiven.
Das Bühnenbild von Tom Grasshof verwandelt die mittelalterliche Klosterkulisse in einen assoziativen Raum, der sich mit jeder Szene wandelt. Musikalisch wird das Werk vom Harztheater-Ensemble unter Leitung von Harutyun Muradyan getragen, gesungen wird in deutscher Sprache.
In der Titelpartie der Pamina überzeugt Bénédicte Hilbert, als Tamino steht Francisco Huerta auf der Bühne. Weitere Rollen übernehmen unter anderem Michael Rapke (Papageno), Marie-Pierre Roy (Königin der Nacht) und Gijs Nijkamp (Sarastro).
Nach der Premiere folgen weitere Aufführungen, unter anderem am 8. und 22. August im Burchardikloster Halberstadt und auf der Burg Warberg. Ab dem 13. September 2025 wird die Zauberflöte in einer vollständigen Bühnenfassung auch im Großen Haus Quedlinburg gezeigt.
Foto: Tom Grasshof