Anzeige

Mozarts Zau­ber­flö­te als Open-Air-Erleb­nis im Bur­char­diklos­ter Hal­ber­stadt

Am Sams­tag, dem 26. Juli 2025, fei­ert Wolf­gang Ama­de­us Mozarts „Die Zau­ber­flö­te“ um 19:30 Uhr Pre­mie­re in einer beson­de­ren Open-Air-Ver­si­on im Bur­char­diklos­ter Hal­ber­stadt. Das Harzthea­ter bringt die berühm­te Oper mit einer Insze­nie­rung von Nina Küh­ner auf die Büh­ne, die den bekann­ten Stoff neu inter­pre­tiert und ihm aktu­el­le Bezü­ge ver­leiht.

Die Pro­duk­ti­on fragt nach den wah­ren Inhal­ten hin­ter den iko­ni­schen Figu­ren: Wer ist Pami­na wirk­lich? Wel­che Ver­ant­wor­tung trägt Tami­no? Wel­che Idea­le ver­tritt Saras­tro? Im Zen­trum steht das Rin­gen der Figu­ren um ihre Rol­le in einer kom­ple­xen, von Erwar­tun­gen gepräg­ten Welt. Die Insze­nie­rung ver­steht sich als Gegen­ent­wurf zu star­ren Kli­schees und bie­tet mit redu­zier­ter Aus­stat­tung, kla­rer Kör­per­spra­che und ein­drucks­vol­ler Musik Raum für neue Per­spek­ti­ven.

Das Büh­nen­bild von Tom Grass­hof ver­wan­delt die mit­tel­al­ter­li­che Klos­ter­ku­lis­se in einen asso­zia­ti­ven Raum, der sich mit jeder Sze­ne wan­delt. Musi­ka­lisch wird das Werk vom Harzthea­ter-Ensem­ble unter Lei­tung von Haru­ty­un Mura­dy­an getra­gen, gesun­gen wird in deut­scher Spra­che.

In der Titel­par­tie der Pami­na über­zeugt Béné­dic­te Hil­bert, als Tami­no steht Fran­cis­co Huer­ta auf der Büh­ne. Wei­te­re Rol­len über­neh­men unter ande­rem Micha­el Rap­ke (Papa­ge­no), Marie-Pierre Roy (Köni­gin der Nacht) und Gijs Nij­kamp (Saras­tro).

Nach der Pre­mie­re fol­gen wei­te­re Auf­füh­run­gen, unter ande­rem am 8. und 22. August im Bur­char­diklos­ter Hal­ber­stadt und auf der Burg War­berg. Ab dem 13. Sep­tem­ber 2025 wird die Zau­ber­flö­te in einer voll­stän­di­gen Büh­nen­fas­sung auch im Gro­ßen Haus Qued­lin­burg gezeigt.


Foto: Tom Grass­hof

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige