Das Mordsharz-Festival lädt vom 17. bis 20. September 2025 erneut in vier Harzstädte ein und bringt bekannte Größen der Krimi- und Thrillerszene ebenso wie vielversprechende Newcomer auf die Bühne. Im Fokus steht die Leidenschaft für Spannungsliteratur – und die Freude an gemeinschaftlichen Kulturerlebnissen.
Neben etablierten Namen wie Volker Klüpfel, Ivar Leon Menger oder Frida Skybäck werden auch internationale Autorinnen wie Emily Freud und Sara Strömberg erwartet. Das Festival setzt dabei auf eine bewährte Mischung aus Bekanntem und Neuem. Ziel ist es, dem Publikum nicht nur ihre Lieblingsautorinnen und ‑autoren zu präsentieren, sondern auch neue literarische Stimmen zu erschließen, die ähnlich begeistern könnten.
Seit der Einführung der Festival- und Early-Gold-Tickets gewinnt das Format weiter an Profil. Viele Besucher sichern sich ihre Eintrittskarten bereits, bevor das endgültige Programm feststeht – ein Vertrauensbeweis für die kontinuierlich hohe Qualität des Festivals. Thorsten „Buddy“ Kohlrausch, Veranstalter des Rockharz-Festivals, sieht darin ein starkes Signal für die Relevanz literarischer Festivals.
Der Festivalauftakt in Wernigerode umfasst neben Lesungen von Annika Strauss, Ivar Leon Menger und Frida Skybäck auch die Verleihung des Krimipreises Harzer Hammer. Die Auszeichnung würdigt herausragende Debüts im Bereich Spannungsliteratur und wird seit Jahren fest in das Programm integriert.
Weitere Stationen sind das Große Heilige Kreuz in Goslar, der Tabakspeicher in Nordhausen sowie das Kloster Walkenried. Auch True-Crime-Inhalte gehören erneut zum Programm – mit Kriminalhauptkommissar a. D. Andreas Schnurbusch als Beitragenden. Ergänzt wird das Line-up durch Autorinnen wie Sarah Nisi, die bereits für den Harzer Hammer nominiert war, sowie durch Auftritte von Guido Buettgen, Susanne Tägder und anderen.
Mit Veranstaltungen an vier aufeinanderfolgenden Abenden und Lesungen renommierter wie aufstrebender Stimmen bietet das Festival eine breite Palette des Genres. Das Organisationsteam rund um Christoph Lampert, Roland Lange, Andreas Sack und Christian Dolle zeigt sich überzeugt, auch in diesem Jahr ein facettenreiches Programm zusammengestellt zu haben.