Anzeige

Mit­tel­al­ter erle­ben im Klos­ter Ilsen­burg

Der Tag des offe­nen Denk­mals steht in die­sem Jahr unter dem Mot­to „Wert-voll: unbe­zahl­bar oder uner­setz­lich?”. Mit sei­ner tau­sen­jäh­ri­gen Schön­heit, dem einst vom Hal­ber­städ­ter Bischof gegrün­de­ten Klos­ter unter­halb vom Ilse­stein, ver­fügt Ilsen­burg über ein ganz beson­de­ren Zeit­zeu­gen der Geschich­te in Mit­tel­deutsch­land. Wer die alte roma­ni­sche Klos­ter­kir­che ken­nen­ler­nen möch­te, hat an die­sem Tag die Gele­gen­heit dazu. Inter­es­sen­ten kön­nen sich außer­dem bei Füh­run­gen um 11 und um 15 Uhr über den Stand der Sanie­rungs­ar­bei­ten im neo­ro­ma­ni­schen Botho-Bau infor­mie­ren.

Der Fra­ge, wie der All­tag der Men­schen aus­sah, als das Klos­ter noch mit Mön­chen besetzt war, ver­su­chen die Edlen vom Har­te­gau nach­zu­ge­hen. Wie bereits seit über zehn Jah­ren wird das Gefol­ge um Graf Kon­rad II. von Wer­ni­ge­ro­de an die­sem Wochen­en­de wie­der für zwei Tage sei­ne Zel­te im Klau­sur­hof auf­schla­gen und Ein­blick in das Leben damals geben. Zudem war­tet die eine oder ande­re Mit­mach­ge­le­gen­heit auf Besu­cher. Händ­ler, die ihre Ware feil­bie­ten run­den das Pro­gramm ab. Ob hand­werk­lich oder musi­ka­lisch ‒ es wird eini­ges zu sehen und zu hören geben.

Am Sonn­tag gibt es die Gele­gen­heit, bei Kaf­fee und Kuchen die Ruhe in den mit­tel­al­ter­li­chen Räu­men zu genie­ßen.

Höhe­punkt am Tag des offe­nen Denk­mals wird das Kon­zert in der Klos­ter­kir­che mit dem Bot­ti­cel­li-Ensem­ble sein. Das Künst­ler aus Bre­men bie­ten in ihrem Pro­gramm Musik aus der Renais­sance. Unter dem Titel „Har­mo­nices Mun­di“ prä­sen­tie­ren sie musi­ka­li­sche Wer­ke aus der Hoch­re­nais­sance. Die vier Künst­ler – Lola Atkin­son, Miguel Cal­le­jas, Maria Kru­se und Àgueda Maci­as – ver­zau­bern die Zuhö­rer mit sanf­ten Klän­gen und klu­gen Inter­pre­ta­tio­nen uralter Hym­nen, frü­hen mehr­stim­mi­gen Sät­zen und vir­tuo­sen Bear­bei­tun­gen der Hochrenaissance.Erleben Sie Musik, die berührt, zum Nach­den­ken anregt und Sie zur Ruhe kom­men lässt.

Kon­zert­be­ginn ist 15 Uhr. Der Ein­tritt für das Kon­zert kos­tet 15 €, ermä­ßigt 10 €. Kar­ten sind an der Tages­kas­se erhält­lich, kön­nen aber auch im Klos­ter wäh­rend der regu­lä­ren Öff­nungs­zei­ten unter der Tele­fon­num­mer 039452–80155 reser­viert wer­den.

 

Foto: För­der­ver­ein Klos­ter Ilsen­burg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige