Anzeige

Mit Lie­dern, Spiel und Licht: St. Mar­tin wird in Nein­stedt gefei­ert

Am Mon­tag, dem 10. Novem­ber 2025, lädt die Evan­ge­li­sche Stif­tung Nein­stedt zum tra­di­tio­nel­len Mar­tins­fest ein. Beginn ist um 16:30 Uhr hin­ter der Lin­den­hof­s­kir­che. Mit Lie­dern, einem Mar­tins­spiel und einem Later­nen­tanz wird an die Bot­schaft des hei­li­gen Mar­tin erin­nert und dar­an, was sein Bei­spiel bis heu­te bewir­ken kann.

Im Zen­trum des Fes­tes ste­hen das gemein­sa­me Erle­ben und das Wei­ter­tra­gen christ­li­cher Wer­te. Beson­ders Kin­der mit ihren bun­ten Later­nen gestal­ten den Umzug leben­dig und far­ben­froh. Der Weg führt durch den obe­ren Bereich des Stif­tungs­ge­län­des. Damit soll sym­bo­lisch gezeigt wer­den, wie die Bot­schaft Jesu auch heu­te Men­schen bewegt – ins­be­son­de­re durch das bekann­te Bibel­wort: „Was ihr getan habt einem die­ser mei­ner gerings­ten Brü­der, das habt ihr mir getan.“

Ein beson­de­res Zei­chen der Ver­bun­den­heit ist, dass das Licht der Later­nen auch zu jenen getra­gen wird, die auf­grund kör­per­li­cher oder geis­ti­ger Ein­schrän­kun­gen nicht selbst am Umzug teil­neh­men kön­nen. So wird Inklu­si­on beim Mar­tins­fest nicht nur the­ma­ti­siert, son­dern prak­tisch erleb­bar gemacht.

Den Abschluss des Fes­tes bil­det das Tei­len der tra­di­tio­nel­len Mar­tins­hörn­chen. Am Feu­er zwi­schen der Kin­der­ta­ges­stät­te „Spiel­stun­de“ und der Grund­schu­le Nein­stedt kom­men die Teil­neh­men­den noch ein­mal zusam­men und las­sen den Abend gemein­sam aus­klin­gen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige