Mit einer Soforthilfe in Höhe von 30 Millionen Euro hat die Deutsche Fernsehlotterie zu Beginn des Jahres 2023 ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt gesetzt. 23 Millionen Euro flossen direkt an den Tafel Deutschland e.V. und seine Landesverbände – ohne Eigenanteil der Organisationen. Auch in Niedersachsen und Bremen zeigen sich nun die nachhaltigen Effekte dieser Unterstützung.
61 von insgesamt 106 Tafeln im Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V. konnten durch die Förderung mit über 2,2 Millionen Euro gezielt ihre Infrastruktur verbessern. Dazu zählen unter anderem die Anschaffung von 25 Kühltransportern, 101 energiesparenden Kühlgeräten und die energetische Sanierung von Lagereinrichtungen. Auch Energiekostenzuschüsse und temporäre Personalkosten konnten abgefedert werden.
Für die rund 200.000 Menschen, die in Niedersachsen und Bremen regelmäßig die Tafeln aufsuchen, bedeutet dies eine gesicherte Versorgung. Mehr als 7.500 ehrenamtlich Engagierte sorgen täglich für die Verteilung von Lebensmitteln und leisten damit weit mehr als praktische Hilfe – sie geben persönliche Zuwendung und menschliche Nähe.
Die Tafelverantwortlichen betonen, wie entscheidend diese unbürokratische Soforthilfe in herausfordernden Zeiten war. Andreas Steppuhn vom Dachverband Tafel Deutschland e.V. bezeichnete die Unterstützung als bislang einmalig in der Verbandsgeschichte. Auch Ministerpräsident Olaf Lies lobte als Schirmherr der Tafeln das Engagement der Helferinnen und Helfer und dankte der Fernsehlotterie für ihren Beitrag zur Armutsbekämpfung.
Trotz aller Erfolge bleibt die Arbeit der Tafeln auch künftig auf Spenden und Unterstützung angewiesen.